[Dieser Artikel und die in ihm genannten Links sind nicht mehr relevant, seit es Canoonet nicht mehr gibt.]
Vor meinem Urlaub hatte ich angedeutet, dass Canoonet mit Neuigkeiten aufwarten würde. Wie Sie vielleicht schon gemerkt haben, sind sie auch tatsächlich eingeführt worden. Worum geht es:
Neue Darstellung der Treffer in den Wörterbüchern
In der neuen Darstellung der allgemeinen Resultatseiten in Canoonet werden die Treffer in den Wörterbüchern noch übersichtlicher dargestellt. Bei jedem Resultatwort gibt es einen direkten Zugang zu den drei wichtigsten Canoo-Wörterbüchern Rechtschreibung, Flexion (= Wortformen) und Wortbildung. Die Verbindungen zu den weiteren Wörterbüchern sind über einen einfach Klick auf “Mehr” aufrufbar. Beispieleintrag: liegen.
Es sind dies weiterhin das Canoo-Morphologiewörterbuch, das deutsch-englische Übersetzungswörterbuch von LEO und die Internetenzyklopädie Wikipedia. Neu sind die folgenden Verweisungen hinzugekommen:
- Einsprachige Wörterbücher:
- DWDS: Das digitale Wörterbuch der deutschen Sprache des 20. Jahrhunderts
- Wortschatzlexikon der Universität Leipzig
- Redensartenindex
- Übersetzungswörterbücher
Die Canoonet-Trefferliste wird in dieser Weise zu einem Instrument, mit dem in einfachster Weise direkt viele verschiedene Wörterbücher durchsucht werden können. So können Sie zum Beispiel die englische Übersetzung eines Wortes falls gewünscht nicht mehr nur in einem, sondern in vier verschiedenen Online-Wörterbüchern nachschlagen.
Zusätzliche Rechtschreibinformationen
Bei einigen hundert Einträgen im Rechtschreibwörterbuch werden neu zusätzliche Informationen angegeben. Es geht um Fragen der Groß- und Kleinschreibung, Getrennt- und Zusammenschreibung usw. die vom Satzzusammenhang abhängig sind. So finden Sie zum Beispiel bei den Einträgen Zeit und zurzeit Angaben dazu, wann man zur Zeit und wann zurzeit schreiben muss. Weitere Beispiele sind Abend, bisherig, englisch, Euro, vier, groß, jahrelang, sooft, Stopp.
Zurzeit 😉 gibt es diese Zusatzinformationen für die wichtigsten Problemfälle. Wir hoffen, solche Angaben in Zukunft auch für weitere Wörter zur Verfügung stellen zu können.