In dem Laden, wo …?

Frage

Zumindest umgangssprachlich lässt sich ja zum Beispiel sagen: In dem Laden, wo ich gerade war, … Ist das korrekt oder muss es unbedingt heißen In dem Laden, in dem ich gerade war, …?

Antwort

Sehr geehrter Herr S.,

die Unsicherheit bei der Verwendung von wo in solchen Sätzen rührt wahrscheinlich daher, dass im (südlichen) deutschen Sprachraum in vielen Dialekten dort wo steht, wo wo in der Standardsprache nicht stehen darf. Das lernt man in der Schule und traut sich dann gar nicht mehr, wo noch zu verwenden.

Standardsprachlich darf wo nicht verwendet werden, wenn es sich auf ein Nomen bezieht, das nicht als Ortsbezeichnung verwendet wird. Nicht korrekt sind also zum Beispiel:

Der Mann, wo das gesagt hat.
Der Mann, der wo das gesagt hat.
Der Laden, wo Konkurs gemacht hat.
Der Laden, der wo Konkurs gemacht hat.

Das Wörtchen wo darf aber in anderen Fällen auch in der Standardsprache für die Einleitung von Relativsätzen verwendet werden. Dies gilt vor allem in den folgenden Fällen:

wo steht nach da und dort:

Die Schlüssel liegen da/dort, wo du sie hingelegt hast.

wo kann allgemein nach Nomen stehen, die die Funktion einer Ortsbezeichnungen haben:

Sie wohnt in der Stadt, wo sie auch arbeitet.
Das ist der Ort, wo wir uns treffen werden.

Und auch Goethe dichtete über Italien:

Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn?

Diese Sätze können auch wie folgt eingeleitet werden (Präposition + der/die/das):

Sie wohnt in der Stadt, in der sie auch arbeitet.
Das ist der Ort, an dem wir uns treffen werden.
Kennst du das Land, in dem die Zitronen blühen? (Das ist dann aber nicht mehr von Goethe.)

Ihr Beispiel ist also auch standardsprachlich sowohl mit wo also auch mit in dem korrekt, denn hier ist Laden eine Ortsbezeichnung:

In dem Laden, wo ich gerade war, …
In dem Laden, in dem ich gerade war …

Schließlich kann wo auch nach Zeitangaben stehen:

Ich will dich jetzt, wo du so beschäftigt bist, nicht belästigen.
Ich freue mich auf den Tag, wo wir uns wiedersehen werden.

Sehen Sie hierzu die beiden letzten Abschnitte unter „Wahl des Einleitewortes“ auf dieser Grammatikseite.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Bopp