Warum Widerspruch nicht Wiederspruch ist

Frage

Wieso schreibt man Widerspruch und nicht Wiederspruch? Beim Sprechen hört man doch ein langes i, das normalerweise mit ie geschrieben wird. Kommt das Wort nicht von wieder = nochmals?

Antwort

Guten Tag K.,

das wider in Widerspruch gehört zur Präposition wider mit der Bedeutung entgegen, gegen. Das Adverb wieder bedeutet erneut, nochmals. Beim Widerspruch sagt man etwas gegen etwas. Man sagt nicht erneut etwas. Deshalb schreibt man ihn mit i und nicht mit ie. Sehen Sie hierzu auch die Rechtschreibseiten zu wider und zu wieder.

Ihre Frage ist aber sehr gerechtfertigt, denn wider gehört zu einer Gruppe von Wörtern, die in den amtlichen Regeln ausdrücklich erwähnt werden, weil sie mit einfachem i geschrieben werden, obwohl das i lang gesprochen wird. Andere Beispiele sind: dir, Bibel, gib!, Igel und Tiger sowie drei andere Wortpaare wie wider/wieder: Lid/Lied, Mine/Miene, Stil/Stiel.

Außerdem haben wieder und wider den genau gleichen Ursprung. Erst im 17. oder 18. Jahrhundert haben gelehrte Häupter die unterschiedliche Schreibung wider = gegen und wieder = erneut eingeführt. Diese unterschiedliche Schreibung gilt noch immer und wird wohl auch noch zukünftigen Generationen von Schreibern und Schreiberinnen Schwierigkeiten bereiten.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Bopp