TOP?

Nachdem ich vor kurzem so stolz auf meine detektivischen Fähigkeiten war, muss ich gestehen, dass ich bei dieser Frage zu keinem Ergebnis gekommen bin. Vielleicht kennt ein freundlicher Leser oder eine freundliche Leserin die Antwort und ist so nett, dies J. und mir mitzuteilen.

Frage

In Wien wohne ich in TOP 15. Ich merke, dass in Wien neben jeder Haustürklingel steht das Wort ‘TOP,’ und es muss voll bedeuten „Haustürnummer“ bzw. „Apartment-Nummer“. Woher kommt das Wort? Ist es eine Abkürzung?

Antwort

Guten Tag J.,

TOP steht vor allem in österreichischen Adressen tatsächlich für Türnummer oder Wohnungsnummer. Zum Beispiel:

Herzog-Friedrich-Straße 15, TOP 3

Wofür die Abkürzung TOP genau steht oder ob es überhaupt eine Abkürzung ist, konnte ich leider nicht herausfinden.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Bopp

2 Gedanken zu „TOP?“

  1. Sehr geehrter Dr. Bopp,

    Danke für Ihre Bemühungen und Interesse.

    Endlich glaube jetzt ich zu wissen warum ich in einem TOP wohne.
    Ich war kürzlich bei der Mietervereinigung in Wien and ich habe nach dem Ursprung des Wortes ‘TOP’ gefragt. Der anwesende Rechtsanwalt antwortet: „Es steht für Latein Topos, also Platz.“ Das klingt mir sehr logisch, obwohl ich dachte, topos, wäre griechisch. Ich bin trotzdem zufrieden.

    Ich habe noch eine TOP Frage.
    Was meint Thomas Gottschalk mit ‚top’, bei seiner Ankündigung „Top, die Wette gilt.“? Ist das ein fester Ausdruck?

    Mit freundlichen Grüssen,
    John

  2. Danke für die Information! „Topos“ ist übrigens tatsächlich ein griechisches Wort. Es würde mich deshalb nicht wundern, wenn die Erklärung, so einleuchtend sie klingen mag, nicht ganz korrekt ist. Wenn es schon altsprachlich, gebildet und abgekürzt sein muss, dann würde ich eher ein lateinisches „LOC“ erwarten. Da sprachliche Phänomene sich aber lange nicht immer daran halten, was ich erwarte, könnte es genauso gut auch stimmen.

    Den Ausruf, den man bei „Wetten, dass ..?“ hört, schreibt man so: „Topp, die Wette gilt!“ Das Wort „topp“ ist ein ursprünglich aus dem Niederdeutschen stammender Ausruf mit der Bedeutung „einverstanden“, „abgemacht“. Er wurde oft von einem bekräftigenden Handschlag begleitet.

Kommentare sind geschlossen.