Frage
Mein Mann und meine vier erwachsenen Kinder machen mich ganz verrückt, weil sie in der Wortbedeutung jemanden flüchtig berühren sagen: „Ich habe ihn gestriffen.“ Wie aus der Pistole geschossen sage ich dann immer: „gestreift!“ Leider gibt mein Wörterbuch keine Auskunft über die Richtigkeit meiner Aussage. Sicher können Sie mir helfen.
Antwort
Sehr geehrte Frau W.,
das Verb streifen wird in allen Bedeutungen regelmäßig gebeugt. Die Stammformen lauten also streifen, streifte, gestreift. Entsprechend sagt man richtig:
Ich habe ihn gestreift.
Wundern Sie sich aber nicht allzu sehr, wenn Mann und Kinder auch weiterhin gestriffen sagen. Solche Gewohnheiten sind hartnäckig – vor allem wenn man damit Frau und Mutter so schön verrückt machen kann!
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Bopp
PS: Die Form gestriffen finden Sie auch auf den nicht allzu ernst zu nehmenden Seiten der Gesellschaft zur Stärkung der Verben. Vgl. die Seite der mit s beginnenden „gestorkenen“ Verben.