Der ersatzweise Ausbilder

Frage

Beim Lesen des Konzepts eines Berichts über ein Praktikum stieß ich auf folgende Formulierung: „Mein ersatzweiser Ausbilder und ich fuhren zu einem Kunden.“ Der neue Ausbilder hatte den Satz folgendermaßen verbessert: „Mein ersatzweise Ausbilder und ich fuhren zu einem Kunden.“ Letztere Version ist meiner Meinung nach definitiv falsch. Bei der anschließenden Diskussion im Kreise der Mitarbeiter fanden sich dennoch einige, die ersatzweise anstatt ersatzweiser als in diesem Zusammenhang richtige Schreibweise deklarierten.

Um durch die nun entstandene Unsicherheit das hervorragende Betriebsklima nicht zu beeinträchtigen (richtig ist: um nun zu wissen, wer Recht hat), bitte ich um Klärung.

Antwort

Sehr geehrter Herr M.,

um es gleich vorwegzunehmen: niemand hat recht. Weder mein ersatzweiser Ausbilder noch mein ersatzweise Ausbilder sind im Standarddeutschen akzeptierte Formen. Die Begründung ist etwas komplizierter:

Die mit -weise gebildeten Wörter sind eigentlich Adverbien, d. h. sie bestimmen Verben. Zum Beispiel:

ersatzweise ausbilden
ansatzweise verstehen
stichprobenweise prüfen
stufenweise abbauen

Diese Adverbien können unter bestimmten Umständen auch wie Adjektive vor einem Substantiv stehen und dann wie Adjektive gebeugt werden. Das ist allerdings nur dann möglich, wenn das Substantiv, das sie bestimmen, die Verbhandlung ausdrückt:

ersatzweises Ausbilden
ansatzweises Verstehen
stichprobenweise Prüfung
stufenweiser Abbau

Beim Wort Ausbilder handelt es sich zwar auch um ein von einem Verb abgeleitetes Substantiv, es bezeichnet aber nicht die Handlung, sondern den Handelnden. Deshalb kann das Adverb ersatzweise nicht wie ein Adjektiv vor ihm stehen.

NICHT: ein ersatzweiser Ausbilder
NICHT: ein stichprobenweiser Prüfer
NICHT: ein ansatzweiser Plan
NICHT: stufenweise Stromschnellen

Es ist ebenfalls nicht möglich, von der Wortgruppe ersatzweise ausbilden als Ganzes mit der Endung -er ein Wort abzuleiten:

NICHT: ein ersatzweise Ausbilder
NICHT: ein Ersatzweiseausbilder o. Ersatzweise-Ausbilder

Anstelle von mein ersatzweise Ausbilder oder mein ersatzweiser Ausbilder sollte deshalb eine andere Formulierung verwendet werden. Zum Beispiel:

mit meinem Ersatzausbilder

oder vielleicht besser:

mit dem stellvertretenden Ausbilder
mit dem Stellvertreter meines Ausbilders
mit dem Nachfolger meines Ausbilders
mit meinem neuen Ausbilder

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Bopp