Passend zum für viele nicht mehr allzu weit entfernten Anfang der Sommerferien eine Frage im Zusammenhang mit der Farbe des Meeres:
Frage
Welche Form stimmt?
Das Blau des Meeres leuchtet.
Das blau des Meeres leuchtet.
In der Schule gab es verschiedene Auffassungen!
Blau: Gemeint ist die Farbe, also ein Nomen (das).
blau: Wir fragen „Wie leuchtet das Meer?“ – „blau“, also ein Adjektiv.
Wer hat Recht?
Antwort
Sehr geehrter Herr A.,
richtig ist hier die Großschreibung:
Das Blau des Meeres leuchtet.
Das Adjektiv blau wird in diesem Satz als Substantiv verwendet. Das erkennt man unter anderem daran, dass es alleine nach dem Artikel das steht. Als Substantiv verwendete Adjektive schreibt man groß. Sehen Sie hierzu diese Rechtschreibregel.
Sinngemäß stimmt es, dass das Meer blau leuchtet. Konkret wird aber etwas anderes gesagt, nämlich dass das Blau des Meeres leuchtet. Nicht das Meer, sondern dessen Farbe leuchtet. Wichtig für die Groß- und Kleinschreibung ist nicht der tiefere Sinn, sondern die konkrete Satzkonstruktion. Man fragt deshalb in diesem Satz nicht mit wie?, sondern mit wer oder was? nach Blau:
Wer oder was leuchtet? – Das Blau des Meeres leuchtet.
Klein schreibt man blau in anderen Satzkonstruktionen wie zum Beispiel :
Wie leuchtet das Meer? – Das Meer leuchtet blau.
Wenn Sie bald ans Meer fahren und schönes Wetter mögen, kann es Ihnen aber ziemlich egal sein, ob man blau oder Blau schreibt. Hauptsache ist, dass Sie dort blaues Leuchten oder leuchtendes Blau antreffen. Dies gilt übrigens auch bei Bächen, Seen und Flüssen, falls Sie andere Landschaftstypen bevorzugen.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Bopp