Frage
Ich weiß nicht, wie man eine E-Mail-Adresse liest. Es geht insbesondere um die Zeichen _ und @.
Antwort
Sehr geehrte Frau N.,
E-Mail-Adressen werden in der heutigen Zeit nicht mehr oft vorgelesen. Manchmal kommt man aber doch nicht darum herum. Man kann dann von Glück reden, wenn man eine möglichst einfache Adresse ohne 4 für for, unmotiviertes Q, maxxximale doppelte bis dreifache X oder andere momentan gerade modische Verzierungen hat. Das erspart einem einiges Buchstabieren. Neben dem Buchstabieren gibt es noch Stolpersteine wie Zeichen, die man sonst nie verwendet: _ und @.
Das Zeichen _ nennt man Unterstrich. Das Zeichen @ heißt At-Zeichen oder At-Symbol und wird wie englisches at (= bei) ausgesprochen: ätt. Eine Adresse wie diese:
stephan_bopp@canoo.com
liest man dann also – abgesehen vom leidigen Buchstabieren wegen ph (noblesse oblige), pp und canoo – in dieser Weise:
stephan Unterstrich bopp ätt canoo Punkt com
(Diese Adresse gibt es übrigens nicht! Die wirkliche Kontaktadresse finden Sie hier.)
Das ist die mehr oder weniger offizielle Version. Anstelle von Unterstrich wird oft auch die englische Bezeichnung Underscore verwendet und für @ gibt es unter anderem so schöne (umgangssprachliche) Namen wie Klammeraffe und Affenschwanz.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Bopp
Nicht verwechseln darf man freilich das At-Zeichen (@) mit dem Et-Zeichen (&), weil beide lautlich (so gut wie) zusammenfallen. Ersteres ist aber meines Wissens englischen, letzteres lateinischen Ursprunges.
MfG
@Andreas
&-Zeichen darf in einer E-Mail-Adresse nicht vorkommen 🙂 Ein Sonderzeichen… Außerdem hat dieses Zeichen eine schöne deutsche Bezeichnung „kaufmännisches Und-Zeichen“.
Was ich immer furchtbar bei vorgelesenen Internet- oder E-Mail-Adressen finde, ist, wenn das „-“ als „Minus“ bezeichnet wird („ätt T minus online dott D E“). Es wird doch in der Funktion eines Bindestrichs und nicht als mathematischer Operator verwendet, sollte also auch so bezeichnet werden. Finde ich jetzt mal …