Frage
Kann ich jemandem etwas zuzischen oder kann ich ihn nur anzischen? Ich bin der Meinung, dass ich auch jemandem etwas zuzischen kann, z.B.
Er zischte ihm zu: »Und dich will ich in meinem Büro sehen, sofort!«
Meine Freundin ist felsenfest der Meinung, es müsse heißen:
Er zischte ihn an: »Und dich will ich in meinem Büro sehen, sofort!«
Sie sieht sich darin bestätigt, dass bei CanooNet kein entsprechender Eintrag zu finden ist. Ist dem also tatsächlich so, dass es zuzischen nicht gibt? Und falls zuzischen doch möglich sein sollte, gibt es einen Unterschied zwischen anzischen und zuzischen?
Antwort
Sehr geehrte Frau S.,
lassen Sie mich vorausschicken, dass die Tatsache, dass ein Wort nicht im Wörterbuch steht, nicht bedeutet, dass es das Wort nicht gibt. Unser Wörterbuch enthält zwar ca. 250 000 Einträge, aber damit sind lange nicht alle im Deutschen verwendeten und möglichen Wörter abgedeckt.
Die Wendung jemandem etwas zuzischen gibt es. Sie ist in jedem Fall korrekt gebildet. Viele Verben des Sagens, des Sichäußerns haben eine mit zu- abgeleitete Variante: jemandem etwas zuschreien, zurufen, zuflüstern, zuschnauben usw. Wenn Sie also zischen als eine Art des Sagens verwenden, können Sie ohne weiteres sagen, dass Sie jemandem einen Befehl, eine Verwünschung oder etwas anderes zuzischen.
Der Unterschied zwischen anzischen und zuzischen ist gleich wie der Unterschied zwischen zum Beispiel anschreien und zuschreien. Man zischt/schreit jemanden an und man zischt/schreit jemandem etwas zu:
Er zischte ihn an.
Er zischte ihm einen Befehl zu.
In Ihrem Beispiel sind beide Formulierungen möglich. Die Sicht auf das Geschehen ist leicht unterschiedlich, aber die Bedeutung ist weitgehend identisch.
Er zischte ihn an: „Und dich will ich in meinem Büro sehen, sofort!“
Er zischte ihm zu: „Und dich will ich in meinem Büro sehen, sofort!“
Vgl.
Er schrie ihn an: „Und dich will ich in meinem Büro sehen, sofort!“
Er schrie ihm zu: „Und dich will ich in meinem Büro sehen, sofort!“
Ein kleiner Unterschied liegt vielleicht darin, dass man der angezischten Person gegenüberstehen muss, während man die Person, der man etwas zuzischt, nicht unbedingt ansehen muss. Anzischen ist also direkter, konfrontierender. Wirklich freundlich gemeint ist allerdings keines von beiden.
Mir freundlichen Grüßen
Dr. Bopp
Liebe Frau S.
Sie können Ihre Freundin auch mit einem einfachen Beispiel überzeugen: Fragen Sie sie, ob es das Wort Kopfstand gibt. Gemäss ihrer Logik dürfte es das Wort nicht geben, denn es ist im Canoo-Wörterbuch (noch) nicht enthalten.
Für mich ist ein wesentlicher Unterschied der, dass ich jemanden auch anzischen kann, ohne den Inhalt meiner (ohnehin schwer verständlichen) Botschaft im Text zu nennen. Zische ich aber jemandem zu, dann brauche ich auch eine Botschaft, etwas, das ich dieser Person, zuzischen kann…