Glitt er neben ihr oder neben sie ins Bett?

Frage

Es ist mir einmal mehr unmöglich, eine Frage zu klären, trotz des Versuchs, diverse Erklärungen auf Webseiten zu verstehen. Heißt es „Er glitt neben IHR ins Bett“ oder „Er glitt neben SIE ins Bett“ oder ist beides richtig und enthält eine unterschiedliche Aussage?

Antwort

Sehr geehrte Frau S.,

das Wort neben gehört zu den Präpositionen, die mit dem Dativ oder dem Akkusativ stehen können. Sie werden deshalb gelegentlich auch Wechselpräpositionen genannt. Man verwendet den Dativ, wenn eine Ortsangabe gemacht wird (wo?), und den Akkusativ, wenn das Ziel einer Bewegung angebend wird (wohin?):

Er liegt neben ihr (wo?)
Er legt sich neben sie (wohin?)

Manchmal sind in einem Satz beide Sehensweisen möglich:

Er glitt neben ihr ins Bett.
Wo glitt er ins Bett? – Neben ihr.

Er glitt neben sie ins Bett
Wohin glitt er? – Neben sie ins Bett.

Zwischen den beiden Formulierungen, gibt es, wenn überhaupt, nur einen geringen Bedeutungsunterschied. Sehen Sie auch die allgemeinen Angaben zu dieser Art von Präpositionen, insbesondere: „Oft sind beide Sehensweisen möglich“.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Bopp

2 Gedanken zu „Glitt er neben ihr oder neben sie ins Bett?“

  1. Da fällt mir noch ein Beispiel ein, bei dem auch keine Einigkeit herrscht. Es geht um das Verb anziehen. Man hört sowohl „Was soll ich heute in der Schule anziehen?“ als auch „Was soll ich heute in die Schule anziehen?“. Meiner Meinung nach klingt die erste Variante plausibler (so habe ich sie auch in einem Lehrbuch fuer Deutsch als Fremdsprache gefunden). Zwar beschreibt die adverbiale Bestimmung ja eigentlich die Handlung, d. h. streng genommen wuerde der Satz bedeuten, dass man sich in der Schule die Kleidung anlegt, aber der Ausdruck „sich elegant anziehen“ bedeutet ja auch nicht, dass man sich auf elegante Weise die Kleidung anlegt.
    Die zweite Variante wird wohl verwendet, um eben zu verhindern, dass man den Satz so versteht, dass die Kleidung erst in der Schule angelegt wird. Allerdings gibt es keine grammatikalische Erklärung dafuer, dass „anziehen“ mit einer Richtungsangabe verwendet wird (werden kann). Welche Variante ist nun also korrekt, oder sind beide akzeptabel?

  2. Es gibt auch noch eine dritte Variante: Was soll ich zur Schule anziehen. Gegen keine der Ausdrucksweisen gibt es viel einzuwenden. In einem formelleren Zusammenhang empfiehlt es sich vielleicht, eine andere Formulierung zu verwenden. Zum Beispiel:

    Was soll ich anziehen, wenn ich in die Schule/zur Schule gehe?
    Was soll ich für den Schulbesuch anziehen?

Die Kommentare sind geschlossen.