Frage
Heißt es „Die USA versinken im Chaos“ oder „Die USA versinkt im Chaos“? Klar, die Abkürzung steht für United States of America (also Plural), und somit ist wohl der Plural richtig. Des ungeachtet finde ich die Formulierung irgendwie ungewöhnlich und holprig. Auch treffe ich häufig auf die genau gegenteilige Wendung, zum Beispiel: „Die USA ist ein beliebtes Reiseziel.“ Was nun?
Antwort
Guten Tag H.,
den US-Amerikanern wünsche ich, dass ihr Land nicht wirklich im Chaos versinken möge und dass entsprechend nur die Form und nicht auch die Bedeutung des folgenden Satzes korrekt ist:
Die USA versinken im Chaos.
Standardsprachlich verwendet man die Länderbezeichnung USA mit dem Plural. Weitere Beispiele:
Die USA sind ein beliebtes Reiseziel.
Studieren in den USA
Obama und die neuen USA
Für die Verwendung des Plurals sprechen zwei Gründe: Wie sie richtig bemerken, ist die Bezeichnung, für die die Abkürzung USA steht, im Prinzip pluralisch: United States of America.** Auch die deutsche Übersetzung wird in der Mehrzahl verwendet: die Vereinigten Staaten [von Amerika]. Weil sowohl das Grundwort in der Ursprungssprache als auch die Übersetzung ins Deutsche pluralisch sind, hat hier der Plural eindeutig die besseren Karten. Die Verwendung in der Einzahl sieht man zwar auch manchmal, sie gilt aber standardsprachlich als nicht korrekt.
Das ist aber noch nicht ganz alles: Die Abkürzung USA wird im Deutschen immer mit dem bestimmten Artikel verwendet;
Sind die USA ein guter Bündnispartner?
Wir sind quer durch die USA gereist.
Chaos in den USA
die Regierung der USA
Es heißt also im Standarddeutschen nicht Chaos in USA oder Reise quer durch USA.
Es mag in Ihren Ohren ungewöhnlich oder sogar holprig klingen, doch wenn Sie es standardsprachlich richtig machen wollen, verwenden Sie die USA immer im Plural und mit Artikel, so wie dies zum Beispiel auch für die Niederlande, die Philippinen, die Malediven oder die Vereinigten Arabischen Emirate üblich ist.
Falls sich Ihre Ohren trotz alledem nicht an die USA im Plural gewöhnen wollen, sagen und schreiben Sie doch einfach:
Die Vereinigten Staaten sind ein beliebtes Reiseziel.
Das klingt überhaupt nicht holprig und es herrschen hier, soweit ich weiß, auch keinerlei Zweifel darüber, ob man den Plural verwenden soll.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Bopp
** Man muss hier präzisieren, dass USA und vor allem U.S. im Englischen manchmal auch als Singular behandelt werden. Die zugrundeliegende Wortgruppe, so wie wir sie als durchschnittliche Englischkönner kennen, ist aber eindeutig pluralisch.
Manche Leute finden die Bezeichnung “US-Amerikaner” typisch deutsch (z.B.: http://www.zeit.de/2003/44/Spitze44 oder die lange Diskussion im Leo-Forum zu dem Begriff). Daran habe ich auch deswegen Zweifel, weil die spanischen Adjektive “estadounidense” (= “vereinigtstaatlich”) und “americano” die gleiche Differenzierung zwischen “US-amerikanisch” und “amerikanisch” erlauben. Meine Frage aber: Ist der Begriff “US-Amerikaner” auch in der Schweiz und Österreich geläufig?
Die Wörter US-Amerikaner(in) und US-amerikanisch werden im gesamten deutschen Sprachraum verwendet. Ich habe die Diskussionen, die Sie erwähnen, nicht alle gelesen, aber ich gehe davon aus, dass einige Diskussionsteilnehmer das deutsche Sprachgebiet und Deutschsprechende meinen, wenn sie Deutschland und Deutsche sagen. Das geschieht recht häufig, fällt aber in Deutschland wohnenden Deutschen meist nicht auf.
Zur Verwendung dieser Wörter: Im Normalfall ist mit Amerikaner(in) eine Person aus den USA gemeint. Auch das Adjektiv amerikanisch wird meist mit der Bedeutung von/aus den Vereinigten Staaten verwendet. Wenn man einmal das Bedürfnis hat, zu präzisieren, dass nicht Amerika als Kontinent, sondern Amerika als die Vereinigten Staaten gemeint ist, kann man Umschreibungen wie aus den USA oder der Vereinigten Staaten verwenden – oder eben US-Amerikaner(in) und US-amerikanisch. Es mag eine Eigenheit des Deutschen sein, aber das spricht in keiner Weise prinzipiell gegen die Verwendung dieser Wörter. Andere Sprachen verwenden in diesen Fällen u. a. eine Umschreibung (frz. des Etats-Unis, nld. van/uit de Verenigde Staten) oder, wie Sie es für das Spanische bereits erwähnt haben, ein anderes Adjektiv (sp. estadunidense, it. statunitense). Wie die Nordamerikaner diese Frage untereinander handhaben, muss uns im Deutschen eigentlich nicht kümmern. Es stellt sich höchstens die Frage, ob es immer „notwendig“ ist, ein verdeutlichendes US- voranzustellen. Doch das ist dann eher eine Frage des Stils.
Vielen Dank für die Antwort, das sind gute Argumente.
Nachdem ich während des Schreibens meines Kommentars die Rechtschreibung des Wortes “estadounidense” extra im Wörterbuch der RAE nachgeschlagen habe, will ich doch darauf hinweisen, dass diesem Wörterbuch zufolge “estadunidense” (ohne “o”) eine in Honduras und Mexiko vorkommende lokale Variante von “estadounidense” ist: http://buscon.rae.es/draeI/SrvltConsulta?TIPO_BUS=3&LEMA=estadunidense
Das fehlende o in estadounidense ist nur ein Schreibfehler von mir, für den ich um Verzeihung bitte. Zum Glück kam dabei wenigsten noch eine honduranische und mexikanische Variante heraus. Auf Portugiesisch scheint es estatunidense auch zu geben. Es wird dort aber ganz bestimmt ganz anders ausgesprochen.