Die Tücken des Ergänzungsstriches

Frage

Mich interessiert, ob bei der folgenden Aufzählung das Wort Arbeiten groß- oder kleingeschrieben wird:

Maler-, Lackierer- und WDVS- arbeiten

Antwort

Guten Tag J.,

wenn eine Zusammenziehung von Malerarbeiten, Lackiererarbeiten und WDVS-Arbeiten gemeint ist, schreibt man einen Bindestrich und Arbeiten:

Maler-, Lackierer- und WDVS-Arbeiten

Bei der Schreibung des Wortteils, der bei den ersten Wörtern durch einen Ergänzungsstrich ersetzt wird, „gewinnt“ im Zweifelsfall das letzte Wort der Aufzählung. Man schreibt ihn also gleich, wie er geschrieben wird, wenn das letzte Wort allein steht. Deshalb würde ich die umgekehrte Reihenfolge der Arbeiten so schreiben:

WDVS-, Lackierer- und Malerarbeiten

Vergleichen Sie hierzu auch andere, ähnlich tückische Zusammenziehungen wie:

PVC- oder Gussrohre
Guss- oder PVC-Rohre

Kunststoff- und natürliche Gewebe
natürliche und Kunststoffgewebe

zusammen- oder getrennt schreiben
getrennt oder zusammenschreiben

Wenn in einer Aufzählung nicht der zweite, sondern der erste Wortteil weggelassen wird, sieht die Sache natürlich wieder ein bisschen anders aus:

PVC-Rohre und -Schläuche (vgl. PVC-Schläuche)
Kunststoffrohre und -schläuche (vgl. Kunststoffschläuche)

Mehr zur Verwendung des Ergänzungsstriches finden Sie hier.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Bopp

PS: Für Leserinnen und Leser, die wie ich nicht auf dem Gebiet der Maler-, Lackierer- und anderer Arbeiten dieser Art bewandert sind, habe ich es nachgeschlagen: WDVS steht für Wärmedämmverbundsystem. Das sagt mir auch nicht gerade viel, aber es hat etwas mit außenseitigem Vollwärmeschutz bei Gebäudefassaden zu tun.