Zum 1. Oktober

Wahrscheinlich wussten Sie schon, dass der Oktober seinen Namen der Tatsache verdankt, dass er nach dem altrömischen Kalender der achte Monat im Jahr war: mensis october, octo = acht. Es ist gut möglich, dass Sie auch die folgenden alten deutschen Namen schon kannten: Weinmonat oder Weinmond (wegen der Weinlese), Gilbhard (weil die Blätter gelb werden, d. h. vergilben) und Dachsmond (nach dem Höhepunkt der Dachsjagd). Was Ihnen aber wie mir ganz neu sein könnte, ist Folgendes:

Nachdem es Julius Cäsar und Augustus ganz „bescheiden“ gelungen war, einen Monat nach sich benennen zu lassen, gestand der römische Senat auch Kaiser Domitian zu, seinen Geburtsmonat, den Oktober, Domitianus zu nennen. Im Gegensatz zu Juli und August hat sich der Name Domitian aber nicht durchgesetzt. Dieses Los teilt er mit anderen Namen wie zum Beispiel Neroneus (April), Claudius (Mai) und Germanicus (je nach gerade herrschendem Kaiser Juni oder September).

Auch die genannten alten deutschen Namen haben sich nicht wirklich durchgesetzt. Deshalb steht oben in und unter dem Titel 1. Oktober und nicht 1. Domitian, 1. Gilbhard, 1. Dachsmond oder – was mir eigentlich auch ganz gut gefiele –  1. Weinmond.