Variation in der deutschen Sprache gefällt mir immer. Deshalb war ich froh über die folgende Frage von Frau M., dank der ich etwas Neues gelernt habe. In Österreich möge man mir meine bisherige Unwissenheit verzeihen.
Frage
Was ich nirgendwo finde: Österreichische Begriffe mit der Endung -erl (zum Beispiel Eierschwammerl), wie werden die dekliniert?
Antwort
Sehr geehrte Frau M.,
österreichische Wörter mit der Endung -erl haben im Genitiv Singular die Endung -s und im Plural die Endung -n. Es heißt also:
das Eierschwammerl
dem Eierschwammerl
des Eierschwammerlsdie Eierschwammerln
den Eierschwammerln
der Eierschwammerln
Daneben gibt es bei „Österreichunkundigen“, die sich trotzdem österreichischer Begriffe bedienen, auch die endungslosen Mehrzahlformen die Eierschwammerl und der Eierschwammerl.
Das Wort Einerschwammerl finden Sie leider noch nicht im Canoonet-Wörterbuch. Sehen Sie aber zum Beispiel Nockerl und Schmankerl.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Bopp
Anmerkung: Ein Eierschwammerl ist übrigens kein eiförmiger Badeschwamm, sondern ein Pfifferling. Diesen kleinen, gelben, schmackhaften Pilz, den ich unbedingt wieder einmal essen muss, bevor die Saison zu Ende geht, nennt man vor allem in südlicheren Gefilden auch Eierschwamm.