Frage
Kommt Heidenangst von Heide? Wo liegt da der inhaltliche Zusammenhang? Ebenso: Heidenspaß, Heidenlärm.
Antwort
Guten Tag M.,
die Verstärkung Heiden- kommt tatsächlich von Heide, allerdings nicht vom weiblichen Substantiv die Heide. Die Heide könnte man zwar nachts als beängstigend erfahren, aber wirklich gruselig sind oder waren landschaftlich gesehen doch eher dunkle Wälder, abgrundtiefe Schluchten, faulig riechende Sümpfe und von Nebelschwaden durchzogene Moore.
Es gab auch keine Frau namens Heide (kurz für Adelheid = von edlem Wesen), die so furchterregend gewesen wäre oder sich einmal so fürchterlich gefürchtet hätte, dass man ihren Namen allgemein benutzte, um eine besonders große Angst zu benennen.
Heiden- ist also auf das männliche Wort der Heide (der Ungläubige) zurückzuführen. Man empfand die Heiden früher als angsteinflößend, grauenvoll, maßlos, ausschweifend und was es sonst noch alles an negativen Qualifikationen dieser Art gibt. Die Angst vor den Heiden war groß. Diese wörtliche Heidenangst hat sich heute wohl gelegt (und vielfach anderen Ängsten Platz gemacht), aber man sagt immer noch Heidenangst, Heidenarbeit, Heidengeld, Heidenlärm, heidenmäßig, Heidenrespekt, Heidenspaß usw. In dieser Weise ist Heiden- ähnlich wie Riesen- zu einem verstärkenden Wortbildungselement geworden.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Bopp