Frage
Darf ich sowohl „Auf deiner Stelle würde ich …“ als auch „An deiner Stelle würde ich …“ schreiben?
Antwort
Guten Tag J.,
die Redewendung lautet üblicherweise:
An deiner Stelle würde ich …
Etwas steht, liegt, ist, befindet sich, ruht usw. an einer Stelle. Auch in der übertragenen Bedeutung wenn ich an deiner Stelle stünde verwendet man an:
Was würdest du an meiner Stelle tun.
An deiner Stelle würde ich sofort damit aufhören.
Er behauptete, dass er an ihrer Stelle schneller reagiert hätte.
Es heißt also in der Regel an einer/deiner Stelle, nicht auf einer/deiner Stelle. Damit es aber für zum Beispiel Deutschlernende nicht allzu einfach wird, sagt man manchmal doch auf der Stelle. Es handelt sich dann aber um eine andere feste Wendung:
auf der Stelle = sofort
Der Führerschein wurde ihr auf der Stelle entzogen.
An deiner Stelle würde ich auf der Stelle damit aufhören.
Ebenfalls mit auf steht der folgende, eher umgangssprachliche Ausdruck:
auf der Stelle treten = nicht vorwärts kommen; keine Fortschritte machen
Ich habe das Gefühl, dass ich beruflich schon lange auf der Stelle trete.
So viel zu an und auf der Stelle.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Bopp
Sehr geehrter Herr J., um auf Ihre Frage zu antworten, kann ich Ihnen nur empfehlen, daß Sie so viele Leute als möglich mobilisieren, die „Auf deiner Stelle würde ich …“ schreiben, denn dann dürfen Sie. Vielleicht tut Herr Doktor ja noch eine Zahl raus, wieviel so schreiben müssen, damit Sie dürfen. Das ist wie mit dem Befahren der Einbahnstraßen. Früher verstießen die Radfahrer gegen die StVO, wenn sie entgegen dem Richtungssinn gefahren sind; da das aber fast alle immer wieder gemacht haben, ist das jetzt erlaubt. Zumindest hier in Hamburg.