Wenn ab morgen alle auf korrekte Adressangaben achten

Frau G. hat für ihre Frage das Kontaktformular verwendet. Dabei hat sie sich bei der Angabe ihrer E-Mail-Adresse wohl vertippt. Ich habe nämlich die Antwort postwendend zurückerhalten: user unknown, d.h. Empfänger(in) unbekannt.

Ich möchte alle Fragesteller und Kommentatorinnen wieder einmal bitten, auf die Angabe einer korrekten Antwortadresse zu achten, wenn sie das Kontaktformular verwenden. Wenn alle dies ab morgen tun, schicke ich nie mehr vergeblich Antworten ins Netz. Noch besser wäre natürlich ab heute.

Und hier dann die Antwort auf Frau G.s Frage:

Frage

Was bedeutet : „ab morgen“? Ist damit der morgige Tag gemeint oder erst der darauf folgende, also übermorgen?

Antwort

Sehr geehrte Frau G.,

ab morgen bedeutet von morgen an. Ein paar (hoffentlich) erläuternde Beispiele:

Wenn am 12. September gesagt wird, dass ein Pass ab morgen gültig ist, können Sie den Pass vom 13. September an benutzen. Der Pass ist am 13. bereits gültig.

Wenn der Zutritt ab nächstem Mittwoch nicht mehr möglich ist, bleiben die Türen bereits vom nächsten Mittwochmorgen an und nicht erst am nächsten Donnerstag verschlossen.

Wenn die Preise ab nächstem Monat erhöht werden, kann man nur noch bis zum Letzten des laufenden Monats günstiger „zuschlagen“. Am Ersten des folgenden Monats (und danach) ist es dann teurer.

Wenn ein Film für Jugendliche ab 16 Jahren freigegeben ist, dürfen Sechzehnjährige sich den Film anschauen, ohne sich älter machen zu müssen, als sie sind.

Etwas gar theoretisch ausgedrückt: Bei Zeitangaben mit ab ist die nach ab genannte Zeiteinheit inbegriffen. Bei ab morgen wird der morgige Tag also mitgezählt.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Bopp

PS: Bei Zeitangaben ohne Artikelwort kann nach ab der Dativ oder der Akkusativ stehen (vgl. hier):

ab nächstem Mittwoch oder ab nächsten Mittwoch
ab nächstem Monat oder ab nächsten Monat
Jugendliche ab 16 Jahren oder Jugendliche ab 16 Jahre

PS: Eine ähnliche Frage wird hier behandelt: Bis oder bis einschließlich.

3 Gedanken zu „Wenn ab morgen alle auf korrekte Adressangaben achten“

  1. Werter Dr. Bopp,

    es ist immer wieder verblüffend, welche Eigenheiten die deutsche Sprache so hervorbringt.

    Beim Lesen dieser Antwort kommen mir folgenden Gedanken:

    Bei der Passage

    Wenn der Zutritt ab nächstem Mittwoch nicht mehr möglich ist, bleiben die Türen bereits vom nächsten Mittwochmorgen an und nicht erst am nächsten Donnerstag verschlossen.

    heißt es: nächster Mittwoch, nicht wahr?

    Wenn heute aber Montag sei, dann wäre der kommende Mittwoch (also in 2 Tagen): an diesem Mittwoch und in der nächsten Woche: der nächste Mittwoch. Oder??

    MfG.

  2. Das ist eine faszinierende und sehr nervige Eigenheit im Deutschen, bei Tagesangaben mit “nächsten [etwas]” automatisch “nächste Woche [etwas]” zu meinen – was formal völliger Blödsinn ist. Sich aber durch die Verfügbarkeit des Wortes “dieser/-n” erklären ließe.

    Wenn ich “diesen Sonntag” sagen kann, ist “nächster Sonntag” offenbar nicht Übermorgen – also nächste Woche.

    Wochentage sind aber auch das einzige Beispiel, das mir auf Anhieb zu “dieser [etwas]” einfallen will.

  3. Was jemand genau meint, wenn an einem Montag “nächsten Mittwoch” gesagt wird, ist im Deutschen alles andere als eindeutig. Ist damit “in zwei Tagen” oder “in neun Tagen” gemeint? Viel besser, als ich es hier tun kann, erklärt dies ein Kommentar zum Atlas der deutschen Alltagssprache (AdA), der unter der Leitung von Dr. Stephan Elspaß und Dr. Robert Möller an der Universität Augsburg erarbeitet wird. Siehe nächster + Wochentag.

Kommentare sind geschlossen.