Noch einmal bis einschließlich

Frage

Heute bin ich beim Verfassen einer Nachricht über folgenden Satz gestolpert: „Ich bin bis einschließlich nächste(r) Woche im Urlaub.“ Wie heißt es richtig? Den Genitiv findet man häufig, der Akkusativ scheint mir jedoch logischer – es heißt ja auch „bis einschließlich nächsten Freitag/fünfzehnten Oktober“.

Antwort

Sehr geehrte Frau M.,

es heißt üblicherweise tatsächlich:

bis einschließlich nächsten Freitag
bis einschließlich fünfzehnten Oktober

In der Verbindung bis einschließlich wird einschließlich nicht als Präposition, sondern als Adverb verwendet. Als solches hat es keinen Einfluss auf den Fall des nachfolgenden Substantivs. Den Fall bestimmt hier also bis, das den Akkusativ verlangt. Wenn dies bei nächsten Freitag und fünfzehnten Oktober der Fall ist, wählt man auch bei einer weiblichen Zeitangabe besser den Akkusativ:

Ich bin bis einschließlich nächste Woche im Urlaub.

Etwas ganz anderes ist, dass die Wendung bis einschließlich zumindest in meinen Ohren recht unschön klingt (Papierdeutsch). Besser wäre zum Beispiel:

bis nächsten Freitag
bis zum 15. Oktober

Sehr oft ist nämlich die Bedeutung bis einschließlich in einem einfachen bis enthalten. Wenn ich für einen Artikel bis nächsten Freitag Zeit habe, kann ich ihn nach dem allgemeinen Verständnis auch noch am Freitag abgeben. Mehr dazu lesen Sie hier.

Auch bei Angaben, bei denen bis weniger deutlich ist, kann man mit etwas schöneren Formulierungen als mit bis einschließlich Klarheit schaffen:

Ich bin bis Ende nächster Woche im Urlaub.

Wenn Sie wollen, können Sie natürlich auch bis einschließlich verwenden. Falsch ist es nicht. Und für den Fall, dass es sich nicht nur um einen Beispielsatz handelt, wünsche ich Ihnen, dass Sie bis Ende nächster Woche eine schöne Urlaubszeit verbringen werden.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Bopp

3 Gedanken zu „Noch einmal bis einschließlich“

  1. guten tag,

    ich bin eigentlich auf der suche nach der bedeutung von:

    „nächsten Freitag“ (heutiger Tag: Mittwoch)

    auch sie schreiben dies in zusammenhang eines ereignisses in der nächsten woche.

    ich bin nicht dieser meinung, mein diskussionspartner (meine frau) stellt sich jedoch auf ihren standpunkt.

    ist die bedeutung „nächster Freitag“ eine allgemein übliche redewendung in der deutschen sprache für einen tag in der nächsten woche, aber noch in dieser woche stattfinden könnte?
    wenn man im netz sucht, dann sind die meinungen recht gespalten.

    für mich macht es sinn, das „dieser Freitag“ gleichbedeutend ist mit „nächster Freitag“. alles andere würde meinen auffassung von „nächste“ völlig über’n haufen werfen.

  2. Ihr Eindruck täuscht Sie nicht: Die deutsche Sprachgemeinschaft ist sich nicht darüber einig, was genau mit nächsten Freitag gemeint ist. Die einen meinen den erstkommenden Freitag, die anderen den Freitag der erstkommenden Woche. Wer recht hat, bleibe dahingestellt (es gibt Argumente für beides). Tatsache ist, dass die Angabe nächsten Freitag dadurch zu Missverständnissen führen kann. Wenn es wirklich wichtig ist, sagen Sie deshalb besser zum Beispiel kommenden Freitag und nächste Woche Freitag.

Die Kommentare sind geschlossen.