Wissen Sie(,) wie?

Frage

Kommt bei Fragewörtern ein Komma, wenn sie keinen Nebensatz bzw. einen verkürzten Nebensatz einleiten?

Zum Beispiel: „Er weiß nicht(,) warum.“

Eigentlich könnte dieser Satz ja erweitert werden: „Er weiß nicht, warum er nicht gewählt worden ist.“ In diesem Falle müsste ein Komma stehen. Gilt das denn auch für die verkürzte Variante?

Antwort

Guten Tag A.,

Ihre Frage enthält schon die meisten Elemente, die zu ihrer Beantwortung beitragen. Wenn statt eines abhängigen Fragesatzes ein einzelnes Fragewort steht, kann man es mit einem Komma abtrennen. Das Fragewort wird dann als verkürzter Nebensatz behandelt. Man kann das Fragewort aber auch als einfache Ergänzung interpretieren und kein Komma setzen. Zum Beispiel:

Er weiß nicht, warum?
Er weiß nicht warum.

Weiß er wirklich nicht, weshalb?
Weiß er wirklich nicht weshalb?

Sie kommen bestimmt. Wenn ich nur wüsste, wann!
Sie kommen bestimmt. Wenn ich nur wüsste wann!

Ich weiß nicht, wie, aber ich werde es herausfinden.
Ich weiß nicht wie, aber ich werde es herausfinden.

Repariere es! Womit ist mir egal.
Repariere es! Womit, ist mir egal.

So viel Freiheit ist ja schön und gut, aber wann soll man denn nun ein Komma setzen und wann nicht? – Das liegt ganz in Ihrem Ermessen. Als Faustregel könnte hier gelten: Das Komma steht dann, wenn Sie in der gesprochenen Sprache eine das einzelne Fragewort hervorhebende Pause machen oder machen würden.

Es ist nicht immer einfach, Kommas zu setzen. Ich hoffe, dass Sie in diesem Fall nun ein bisschen besser wissen(,) wie.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Bopp

4 Gedanken zu „Wissen Sie(,) wie?“

  1. Ich habe hier noch einen komplexeren Fall:
    „Man kann den Ort wo und den Zeitraum, in dem man eine Geschichte hören will, selbst bestimmen.“
    Frage: Braucht man Kommas um das Wörtchen „wo“? Hier ist der Nebensatz ja nicht verkürzt, sondern nur gesplittet.

  2. Nach meiner Einschätzung gilt genau dasselbe, also entweder mit oder ohne Kommas:

    Man kann den Ort, wo, und den Zeitraum, in dem man eine Geschichte hören will, selbst bestimmen.
    Man kann den Ort wo und den Zeitraum, in dem man eine Geschichte hören will, selbst bestimmen.

    Das „wo“ steht ja auch hier anstelle eines abhängigen Fragesatzes:

    Man kann den Ort, wo man eine Geschichte hören will, und den Zeitraum, in dem man eine Geschichte hören will, selbst bestimmen.

    Dabei spielt es für die Kommas keine Rolle, dass er weggelassen wird, um eine Wiederholung zu vermeiden.

Die Kommentare sind geschlossen.