0,1 und die rätselhafte Mehrzahl

Frage

Heißt es „Wir haben 0,1 Sekunde Zeit“ oder „Wir haben 0,1 Sekunden Zeit“?

Antwort

Sehr geehrter Herr Q.,

nach 0,1 und 0,01 steht die Maßbezeichnung erstaunlicherweise im Plural:

in 0,1 Sekunden
mit 0,01 Sekunden Rückstand

Dies gilt allerdings nur für Maßbezeichnungen, die auch nach anderen Zahlenangaben wie 2, 10 oder 843 im Plural stehen. Das sind in der Regel die weiblichen Maßbezeichnungen (siehe hier):

in 0,1 Sekunden wie in 2 Sekunden
0,1 Meilen wie 10 Meilen

Bei männlichen und sächlichen Maßbezeichnungen hingegen steht die Singularform (vgl. hier):

0,1 Kilo wie 2 Kilo
0,01 Euro wie 10 Euro

Unabhängig vom Genus der Maßbezeichnung werden Angaben mit 0,1 und 0,01 im Satz als Mehrzahl behandelt:

0,1 Gramm müssen hinzugefügt werden.
0,01 Sekunden sind einfach zu kurz!

Bei 0,2 verstehe ich die Mehrzahl ja sofort. Bei 0,1 bleibt sie für mich eher rätselhaft. Falls hier eine mathematische oder andere Logik dahintersteckt, ist sie mir bis jetzt entgangen. Aber so schreiben wir es nun einmal. In der gesprochenen Sprache kommt null Komma eins ja eher selten vor.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Bopp

4 Gedanken zu „0,1 und die rätselhafte Mehrzahl“

  1. Kommt doch wohl drauf an, wie man die Zahl ausspricht:
    Null Komma eins Sekunden.
    Null Komma eine Sekunde.

    Ist doch prinzipiell wie:
    Tausendundeine Nacht.
    Tausendundeins Nächte.

  2. Nicht ganz: Standardsprachlich heißt es:

    tausendundeine Nacht
    tausendundein Nächte

    Die Variante tausendundeins Nächte kommt auch vor, gilt aber nicht als richtig. Siehe hier.

    Bei 0,1 sieht es etwas anders aus. Hier gilt die Form mit eins als korrekt:

    null Komma eins Sekunden
    zwei Komma eins Sekunden
    drei Komma zwei eins Sekunden

    Hier kommt auch diese Form vor:

    null Komma eine Sekunde

    Sie ist nicht grundsätzlich falsch, führt aber zu Kongruenzproblemen, wenn die erste Zahl nicht null ist:

    zwei Komma eine Sekunde ist ?
    drei Komma zwei eine Sekunde ist ??

    Ein allzu großes Problem sollten wir daraus aber nicht machen. In der geschriebenen Sprache gilt die Schreibung 0,1 Sekunden und 0,01 Sekunden, in der gesprochenen Sprache hört man aber üblicherweise eine Zehntelsekunde und eine Hundertstelsekunde.

  3. Zum Aussprechen noch komplizierter als 0,1 empfinde ich 1,1. Was ist korrekt?

    z.B:

    Eins Komma eins Millionen
    Eins Komma eine Million
    Eine Komma eins Million

    und wie ist es bei Prozent?

    Eins Komma eins Prozent
    oder
    eins Komma ein Prozent

    Gibt es dazu allgemeingültige Regeln?

  4. Standardsprachlich können Sie bei Dezimalzahlen am besten immer die Aussprache eins verwenden:

    eins Komma eins Millionen
    eins Komma eins Prozent

Kommentare sind geschlossen.