Die Inselfrage

Aus irgendeinem Grund wird Deutschlernenden immer wieder gerne die Verwendung der Präpositionen bei Inselnamen vorgelegt; meist in etwas gar vereinfachter Form. Ganz so eindeutig und einfach, wie viele es gerne hätten, ist es nämlich nicht. Es kommt deshalb immer wieder zu Fragen – und gelegentlich sogar zu erhitzten Diskussionen.

Frage

Ich habe gelernt, dass ich die Präposition „aus“ verwenden muss, wenn ich nach meinem Heimatland gefragt werde: „Ich komme aus Kolumbien, aus Deutschland, aus den USA, aus der Schweiz, usw.“ Aber jetzt sagt jemand, dass nicht die Präposition „aus“, sondern die Präposition „von“ verwenden muss, wenn ich in den Kanarischen Inseln oder in den Philippinen geboren wurde: Ich komme von den Philippinen, von den Kanarischen Inseln. Stimmt es und warum?

Insel

Antwort

Sehr geehrte Frau H.,

die unterschiedliche Wahl der Präpositionen hat damit zu tun, dass man bei Ländern im Allgemeinen das Bild hat, dass man sich innerhalb von ihnen befindet. Bei Inseln hingegen ist das Bild, dass man sich oben auf ihnen befindet:

Wo?
Ich bin in Deutschland / in Österreich / in Spanien.
Ich bin in der Schweiz / in der Türkei / in den Niederlanden.

Ich bin auf Sardinien / auf Sylt.
Ich bin auf der Mainau / auf den Kanarischen Inseln.

Bei Richtungsangaben wird es komplizierter. Hier muss man zwischen Namen mit Artikel und Namen ohne Artikel unterscheiden:

Wohin?
Ich fahre nach Deutschland / nach Österreich / nach Spanien.
Ich fahre in die Schweiz / in die Türkei / in die Niederlande.
Ich fahre in das schöne Österreich.

Ich fliege nach Sardinien/ nach Kreta.
Ich fahre auf die Mainau / auf die Kanarischen Inseln.
Ich fliege auf das schöne Sardinien.

Bei Herkunftsangaben machen die Grammatiken keine Angaben mehr.  Entsprechend(?) ist die Unterscheidung nicht mehr so streng. Es gilt im Allgmeinen:

Woher?
Ich komme aus Deutschland / aus Österreich / aus Spanien.
Ich komme aus der Schweiz / aus der Türkei / aus den Niederlanden.

Ich komme aus Sardinien / aus Kreta / aus dem schönen Sardinien.**
Ich komme von/(aus) den Antillen / von/(aus) den Kanarischen Inseln.

Die „Grundregel“ ist also schon recht kompliziert. Es halten sich auch lange nicht alle immer daran, und nicht immer sind dies einfach „Leute, die kein Deutsch können“. Wenn eine Insel nämlich als Land oder größere Verwaltungseinheit gesehen wird, können die Präpositionen wie bei Ländern auf dem Festland verwendet werden, ohne dass man gleich von einem Regelverstoß sprechen muss. Es geht dann weniger um die geografische Gestalt als um die politische Verwaltungseinheit. Zum Beispiel:

die Menschenrechtssituation auf Jamaika oder in Jamaika
arbeitslos auf Grönland oder in Grönland

Autofahren auf den Philippinen oder in den Philippinen
von den Philippinen kommen oder aus den Philippinen kommen

Wenn eine Insel ein ganzer Kontinent ist, verschwindet das „Inselgefühl“ sogar ganz. Es heißt immer

in Australien
nach Australien
aus Australien

Ich hätte es gerne einfacher gehalten, aber ganz so eindeutig, wie einige es behaupten, ist die Situation in dieser Inselfrage leider(?) nicht.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Bopp

** Je kleiner und deutscher die Insel, desto stärker offenbar die Tendenz, hier von zu verwenden:

Ich komme von/(aus) Sylt

7 Gedanken zu „Die Inselfrage“

  1. “Ich komme aus den Kanarischen Inseln” klingt in meine Ohren verdammt schräg.

    Soviel ich weiß, werden die Präpositionen “in” und “aus” nur dann verwendet, wenn eine Insel ein eigenes Land darstellt. Da die Kanaren zu Spanien gehören, würde ich nur folgendermaßen formulieren:

    Ich bin in Spanien. (in dem Land Spanien)
    Ich komme aus Spanien. (aus dem Land Spanien)

    Ich wurde auf El Hierro geboren. (auf der Insel El Hierro)
    Ich komme von El Hierro. (von der Insel El Hierro)

    Ich bin auf den Kanarischen Inseln. / Ich komme von den Kanarischen Inseln.

    Und wenn ein Inselname gleichzeitig ein Ländername ist:

    Ich komme aus Jamaika. (aus dem Inselstaat Jamaika)
    Ich komme von Jamaika. (von der Insel Jamaika)

    So habe ich das jedenfalls gelernt …

  2. Man sagt ja auch nicht “Ich komme aus der Insel Sylt”, daher verstehe ich nicht, warum “Ich komme aus Sylt” richtig ist.

  3. »So habe ich das jedenfalls gelernt…« Das meinte ich ja gerade in der Einleitung: Die Regeln sind oft zu strikt oder zu vereinfachend formuliert. Sie funktionieren immer prima mit den Standardbeispielen Sylt, die Mainau, Jamaika und die Kanarischen Inseln. Insbesondere bei der Angabe der Herkunft versagen die strikten Regeln insofern, als sie nicht mit dem realen Sprachgebrauch übereinstimmen. Auch wenn die »Regel« bei Inseln von vorschreibt, ist es nicht üblich (aber wohl nicht grundsätzlich falsch) zu sagen:

    Ich komme von Sardinien.
    Diese Leute kommen von Kreta.
    Die Orangen stammen von Sizilien.

    Üblicherweise wird hier aus verwendet, obwohl bei Sylt die Präposition von gebräuchlich ist. Man kann nun die Regel »durchdrücken« und sagen, dass die meisten hier einen Fehler machen, oder man kann die Regel anders formulieren.

    Sie kritisieren auch ausgerechnet die beiden Zweifelsfälle, in denen ich die von Ihnen beanstandete Form aus in Klammern gesetzt habe. Damit ist ja gemeint, dass diese Formen weniger üblich sind. Wenn aber bei anderen Inseln aus möglich und üblich ist, kann ich nicht gut sagen, dass es hier einfach falsch ist.

    Das Argument, dass man nicht sagen kann »Ich komme aus der Insel Sylt«, klingt vielleicht logisch, es ist aber nicht sehr schlagkräftig. Man sagt ja auch nicht »Ich fahre nach das Land Österreich« oder »nach das schöne Österreich« und trotzdem heißt es »nach Österreich«. Der Vergleich hinkt etwas, da noch andere Aspekte eine Rolle spielen. Er zeigt aber, dass man zwischen reinen Namen ohne Artikel und Namen, die mit einem Artikelwort stehen, unterscheiden muss. Und bei Sylt ist, wie bereits gesagt, tatsächlich vor allem von üblich.

  4. Wenn man also sagt “Ich komme aus El Hierro / Mallorca”, dann müssten die folgenden Sätze auch richtig sein, oder?

    Ich besuche meine Großeltern in El Hierro. (eine Insel, die zu den Kanaren gehört)
    Ich wurde in El Hierro geboren. (nicht “auf El Hierro”?)

    Meine Mitbewohnerin besucht ihre Mutter in Mallorca.
    Sie wurde in Mallorca geboren. (nicht “auf Mallorca”?)

    Vor allem der letzte Satz klingt mit der Präposition “in” doch wirklich seltsam …

  5. Nein diese Sätze müssen nicht richtig sein. Die durchgängige Logik, die Sie in das »System« hineinbringen wollen, gibt es nicht – oder besser: sie entspricht nicht dem Sprachgebrauch. Wie oben im Artikel gesagt, steht bei Ortsangaben (wo?) üblicherweise auf vor Inselnamen: auf Sylt, auf der Mainau, auf Sardinien, auf den Kanarischen Inseln und ebenso auf El Hierro, auf Mallorca.

    Daraus folgt nun nicht automatisch, dass dann bei Herkunftsangaben vor allen Inselnamen von stehen muss. Umgekehrt gilt auch nicht, dass dort, wo bei Herkunftsangaben aus steht oder stehen kann, automatisch bei der Ortsangabe in steht. Es gibt kein 1:1-Verhältnis auf-von, so schön und einfach das vielleicht auch wäre.

    Im Übrigen nehmen Sie auch die Angaben im Artikel zu strikt. Gerade bei den Herkunftsangaben – und auch das steht bereits im Artikel – ist die Unterscheidung nicht so streng. Wer El Hierro kennt, weiß, dass es eine kleine, bergige Insel ist, und wird dann vielleicht eher geneigt sein von als aus zu sagen.

  6. “‘Von’ Varietäten”
    Kleine Entführung in Tucholskys Sprache: „in Helgoland“, statt „auf H.“; hier ist der Ort des „Einkaufens“, nicht die Insel insgesamt gemeint.)

    „Jakopp ist mir seit alters befreundet; Etappe an Etappe haben wir die große Zeit durchgestanden, und nun ist er irgend etwas Hervorragendes im Hamburger Wasserwerk. Wenn es heiß ist, tut er so, als müsse er selber das Wasser für die ganze Stadt aus dem Boden pumpen – er hat so viel zu tun! Jakopp wohnt am Harvestehuder Weg, der ohne die Rs auszusprechen ist, und durch eine in der Bodenkammer sinnreich angebrachte Hühnerleiter, Symbol des Lebens, kann man ihm aufs Dach steigen. Da sitzen wir denn abends auf dem flachen Haus und sehen in das blaue Bassin und in den altgoldenen Whisky, den Jakopp vermittels eines weiten Havelocks in Helgoland einzukaufen pflegt…“

    (Veröffentlicht von „Peter Panter“ in der „Vossischen Zeitung“, 19.08.1928: unter dem Titel „Es ist heiß in Hamburg“).)

  7. Liebe Güte, jetzt muss ich also auch noch unterscheiden, ob eine Insel klein und bergig ist oder groß und flach, um zu wissen, welche Präposition die richtige ist.

    Ich komme von El Hierro, sie kommt aus Sardinien, wir beide machen gerne Urlaub in Helgoland.

    Super, oder?

    (Nee, kleiner Scherz! Ich glaube, ich habe das jetzt verstanden.)

    Laut Google scheinen bei Helgoland beide Präpositionen, also “in” und “auf”, üblich zu sein.

    Aber ob nun “in” oder “aus”, “von” oder “auf”, El Hierro ist immer eine Reise wert. Wer die Ruhe liebt und gerne wandert, ist auf der kleinen Insel gut aufgehoben.

    Vielen Dank für Ihr Erklärung, Herr Dr. Bopp!

Kommentare sind geschlossen.