Deutschland hat eine neue Regierung, eine Koalition zwischen CDU/CSU und SPD. Eine Koalition zwischen den zahlenmäßig stärksten Parteien wird mit dem Adjektiv groß näher bestimmt. Und dann kommt es für diejenigen, die alles ganz korrekt schreiben wollen, zu einem kleinen Problem mit groß: Ist es die große Koalition oder die Große Koalition?
Eine kleine, wissenschaftlich und methodisch völlig unzureichende Stichprobe* im Internet zeigt heute Folgendes:
die große Koalition
Bild, Focus online, Frankfurter Allgemeine, Neue Zürcher Zeitung, Süddeutschedie Große Koalition
Basler Zeitung, Heute.at, Spiegel, TAZ, Zeit OnlineBeides:
Berliner Zeitung, Der Standard, Die Welt
Man ist sich online also alles andere als einig, ob das Adjektiv große hier groß- oder kleingeschrieben werden soll. Das liegt daran, dass die Rechtschreibregelung beides zulässt. So kann man es jedenfalls z. B. im Rechtschreibduden und Canoonet nachlesen.
Falls Sie sich gewundert haben sollten: Sowohl die Anhänger von die Große Koalition als auch diejenigen, die für die große Koalition sind, haben recht – zumindest orthografisch. Einen kleinen Vorwurf kann man nur denjenigen machen, bei denen beide Formen erscheinen. Stilistisch gesehen sollte es vermieden werden, innerhalb eines Textes, einer Publikation usw. verschiedene Schreibweisen nebeneinander zu verwenden.
So viel zur aktuellen politischen Lage. Ich wünsche allen einen schönen dritten Advent.
* Die Auswahl der Zeitungen ist willkürlich und die Angaben beziehen sich nur auf die Schreibweisen, die ich bei einem schnellen Blick auf die jeweiligen Hauptseiten gefunden habe. Die Angaben sind also nicht exakt, aber sie sollen ja nur aufzeigen, dass beide Schreibweisen regelmäßig vorkommen.
Im amtlichen Regelwerk steht unter § 63: »In substantivischen Wortgruppen, die zu festen Verbindungen geworden, aber keine Eigennamen sind, schreibt man Adjektive klein.« Die Ergänzung zu diesem Paragraphen ist nicht anwendbar, es liegt bei »die große Koalition« keine neue Gesamtbedeutung vor. Die Ergänzung von § 64 kann auch nicht angewendet werden, denn es ist kein fachsprachlicher Begriff. Will man also regelkonform schreiben, so muss man kleinschreiben.
Vielen Dank für Ihre dezidierte Meinung. Wie so oft, wenn es um nicht streng abgrenzbare Phänomene wie „neue Gesamtbedeutung“, „Fachbegriff“ oder „Eigenname“ geht, sind sich nicht alle einig. Zu einem anderen Schluss als Sie kommen nämlich u.a. die online abrufbaren Rechtschreibwörterbücher Duden, Canoo, Wissen.de, Wiktionary. Das Rechtschreibwörterbuch unter Pons.eu macht keine entsprechenden Angaben und nur offline einsehbare Wörterbücher stehen mir zzt. leider nicht zur Verfügung. Sie alle schreiben (explizit oder implizit unter Berufung auf das amtliche Regelwerk), dass neben der Kleinschreibung auch die Großschreibung korrekt sei. Es steht Ihnen natürlich frei, nicht einverstanden zu sein und nur kleinzuschreiben. Auch ich bin eher geneigt, nur kleinzuschreiben, aber ich akzeptiere und verstehe, dass andere, die sich mit Rechtschreibung beschäftigen, hier zu einem anderen Schluss kommen.