Frage
Bei uns ist folgendes Problem aufgetaucht: Welche Schreibung ist richtig?
die 30 fußballfeldergroße Anlage
die 30 fußballfelder-große Anlage
die 30 Fußballfelder große Anlage
Antwort
Sehr geehrter Herr O.,
die korrekte Schreibung ist:
die 30 Fußballfelder große Anlage
Hier wird Fußballfelder als Maßangabe verwendet. Die Größe der Anlage wird mit Hilfe der Maßeinheit »Fußballfeld« angegeben. Sie ist in den exakten Wissenschaften zwar unüblich, aber im Alltagsgebrauch für viele gut verständlich. Man muss nicht unbedingt Fan von Bayern München, Rapid Wien oder des FCB sein, um eine ungefähre Vorstellung der Größe eines Fußballfeldes zu haben. Obwohl Fußballfelder unterschiedlich groß sein können, sind sie für ungefähre Flächenangaben in allgemeinen Texten oft besser geeignet als abstrakte hohe Quadratmeterzahlen. Bei der Angabe 30 Fußballfelder habe ich zwar auch nur eine ungenaue Vorstellung, aber sie ist für mich dennoch um einiges verständlicher als die Angabe ca. 200 000 m². Doch ich schweife wieder einmal ab. Zurück zu Ihrer Frage:
Die Einheit »Fußballfeld« wird in der Rechtschreibung gleich behandelt wie die bekannteren Maßeinheiten:
Der Turm ist 20 Meter hoch.
der 20 Meter hohe TurmDer Stau ist drei Kilometer lang.
der drei Kilometer lange StauDie Anlage ist 25 Jahre alt.
die 25 Jahre alte Anlage
Und genau gleich:
Die Anlage ist 30 Fußballfelder groß.
die 30 Fußballfelder große Anlage
Völlig ausgeschlossen ist die zusammengeschriebene Form fußballfeldergroß übrigens nicht. Genauso wie es meterhohe Barrikaden, kilometerlange Staus und jahrelange Bemühungen gibt, kann es auch
eine fußballfeldergroße Anlage
geben. Gemeint sind hier ungenaue Angaben, nämlich ungefähr einen oder mehrere Meter hohe Barrikaden, mehrere Kilometer lange Staus, mehrere Jahre dauernde Bemühungen und genauso (Regel):
die fußballfeldergroße Anlage = die mehrere Fußballfelder große Anlage
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Bopp