Sehe ich die tausenden von Menschen oder die tausende von Menschen?

Unsicherheiten entstehen häufig dort, wo Wörter usw. sich nicht eindeutig einer Kategorie zuordnen lassen. Dies ist auch bei Frau M.s Frage der Fall:

Frage

„Es ist traurig, dass die Hunderttausende, die jenseits dieses Kontinents von Europa träumen, die beste Werbung für die EU sind“ oder „die Hunderttausenden“?

Hier wie auch in möglichen Beispielen wie „Ich sehe die (Hundert)tausenden (von) Menschen auf dem Maidan“ klingt in meinen Ohren das Zahlwort jeweils mit „n“ besser, aber ich bin mir nicht sicher.

Antwort

Sehr geehrte Frau M.,

beides ist möglich. Das hat damit zu tun, dass die unbestimmten Zahlenangaben hunderte, tausende, zehntausende usw. zwischen den Adjektiven und den Substantiven stehen, was sich übrigens auch in der Rechtschreibung widerspiegelt: Man kann sie sowohl klein- als auch großschreiben (vgl. amtl. Rechtschreibregelung § 58 E5):

Sie kamen zu hunderten/Hunderten.
Es werden zehntausende/Zehntausende [von] Fußballfans erwartet.

Im Folgenden werde ich die Kleinschreibung verwenden. Die Großschreibung ist aber überall ebenfalls möglich.

Adjektivische Beugung

Diese unbestimmten Zahlenangaben werden wie Adjektive dekliniert (starke Beugung):

tausende [von] Menschen
für tausende [von] Menschen
mit tausenden [von] Menschen
mit Hilfe tausender [von] Menschen

Auch wenn ein gebeugtes Artikelwort wie die oder diese vor ihnen steht, werden sie oft wie Adjektive gebeugt (schwache Beugung):

die tausenden [von] Menschen, die …
für diese tausenden [von] Menschen
mit den tausenden [von] Menschen, die …
mit Hilfe dieser tausenden [von] Menschen

Sie können die Formen mit der Endung en, die Ihnen besser zusagen, also tatsächlich verwenden. Das ist aber nicht alles, denn es gibt auch noch die:

Substantivische Beugung

Nach einem gebeugten Artikelwort werden diese Wörter auch wie Substantive gebeugt, dass heiß, sie haben die substantivische Endung e (im Dativ: en):

die tausende [von] Menschen, die …
für diese tausende [von] Menschen
mit den tausenden [von] Menschen, die …
mit Hilfe dieser tausende [von] Menschen

——–

Für die Beispielsätze gilt also, dass beide Endungen möglich sind:

adjektivisch
Es ist traurig, dass die hunderttausenden […] die beste Werbung für die EU sind.
Ich sehe die tausenden von Menschen auf dem Maidan.

substantivisch
Es ist traurig, dass die hunderttausende […] die beste Werbung für die EU sind.
Ich sehe die tausende von Menschen auf dem Maidan.

Und wie ganz oben gesagt, ist auch die Großschreibung Hunderttausende[n] und Tausend[e] möglich.