Um Fruchtfans nicht allzu sehr zu enttäuschen, sei gleich bemerkt, dass hier ausdrücken für formulieren steht und nicht etwa für auspressen.
Frage
Kann man die folgenden Mengenangaben sowohl zusammen- als auch getrennt schreiben?
eine viertel Banane/eine Viertelbanane
eine drei viertel Banane/eine Dreiviertelbananeein viertel Glas Milch/ein Viertelglas Milch
ein drei viertel Glas Milch/ein Dreiviertelglas Milch
Antwort
Guten Tag H.,
Bei Angaben mit Vierteln machen wir es uns und der Rechtschreibung nicht einfach. Es gibt nämlich verschiedene Arten, solche Angaben zu formulieren, zu betonen und zu schreiben.
Wenn Sie Banane als Maßeinheit verwenden und ein oder drei Viertel davon angeben wollen, haben Sie diese Möglichkeiten:
eine viertel Banane (Hauptbetonung auf Banane)
eine Viertelbanane (Hauptbetonung auf Viertel-)drei viertel Bananen
drei Viertelbananeneine Dreiviertelbanane
(damit könnte aber genau genommen auch eine ganze Banane gemeint sein, die nur 0,75 mal so groß ist wie eine gewöhnliche Banane – wenn es so etwas gibt)
Es ist aber nicht sehr gebräuchlich, Bananen als Maßeinheit zu verwenden. Ich würde deshalb eher sagen:
ein Viertel einer Banane
drei Viertel einer Banane
Das Wort Glas hingegen wird in der Einzahl häufig auch als Maßeinheit verwendet. Entsprechend sind nach der Rechtschreibregelung (siehe hier, hier und hier) diese Schreibweisen möglich:
ein viertel Glas Milch
ein Viertelglas Milchdrei viertel Glas Milch
drei Viertelglas Milch
Auch diese Formulierung ist möglich:
ein Dreiviertelglas Milch (= 0,75 Glas)
Hier ist aber die Verwechslungsgefahr mit
eindreiviertel Glas Milch (= 1,75 Glas)
recht groß! (Nicht so übrigens bei Banane: eine Dreiviertelbanane vs. eindreiviertel Bananen)
Weder mit einem Viertelgruß noch mit einem Dreiviertelgruß oder drei Viertelgrüßen, sondern ganz klassisch mit freundlichen ganzen Grüßen
Dr. Bopp