Deine Opa und Oma – ganz ohne Wiederholung geht es nicht.

Frage

Wie heißt es: „dein XY und dein AZ“ oder „deine XY und AZ“? Beide sind männlich.

Antwort

Sehr geehrter Herr E.,

Sie sollten hier „dein“ wiederholen:

dein Sebastian und dein Tom

Wenn man bei zwei Nomen ein gemeinsames Artikelwort weglässt, fasst man die beiden Nomen zu einer Einheit zusammen. Bei Personen läuft das in der Regel darauf hinaus, dass man beim Weglassen eines gemeinsamen Artikelwortes mit beiden Nomen ein und dieselbe Person bezeichnet. Ein Beispiel:

dein Freund und dein Nachbar (oft zwei Personen)
dein Freund und Nachbar (eine Person)

der italienische Unternehmer und der italienische Politiker (oft zwei Personen)
der italienische Unternehmer und Politiker (eine Person)

Die folgenden Formulierungen sind deshalb nicht möglich, wenn es sich um zwei Personen handelt (und bei einer Person äußerst befremdlich)

*dein Sebastian und Tom
*lieber Sebastian und Tom

Man kann auch nicht zwei in der Einzahl stehende Nomen mit einem Artikelwort in der Mehrzahl verwenden, das sich auf beide Nomen beziehen soll:

nicht: *Deine Freund und Lehrer haben dir gratuliert.
sondern: Dein Freund und dein Lehrer haben dir gratuliert.

Entsprechend heißt es besser nicht:

*deine Sebastian und Tom
*liebe Sebastian und Tom

sondern eben:

dein Sebastian und dein Tom
lieber Sebastian, lieber Tom

Zusammenfassen ließen sich die beiden Namen zum Beispiel so:

deine Freunde/Kollegen/Nachbarn Sebastian und Tom

Wenn XY und AZ weiblich sind, funktioniert es genau gleich:

deine Freundin und Nachbarin (eine Person)
deine Freundin und deine Nachbarin (oft zwei Personen)

nicht: *Deine Freundin und Lehrerin haben dir gratuliert.
sondern: deine Freundin und deine Lehrerin haben dir gratuliert.

nicht: *deine Sandra und Jasmin /  *liebe Sandra und Jasmin
sondern: deine Sandra und deine Jasmin / liebe Sandra, liebe Jasmin

Und auch bei gemischtgeschlechtlichen Grüßen sollte man nicht zusammenfassen:

nicht: *deine Oma und Opa
sondern: deine Oma und dein Opa

Manchmal geht es eben nicht ohne Wiederholung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Sprachler und Artikelschreiber Dr. Bopp