Heute wieder einmal etwas Grammatik:
Frage
Ist „das“ [in den folgenden Beispielen] ein Subjekt oder ein Prädikativ? Normalerweise nehmen wir an, dass „das“ Subjekt ist. Aber:
Das ist mein Freund
Das sind meine Freunde
Wenn wir diese Sätze vergleichen, dann weiß ich nicht mehr, was das Subjekt ist. Wenn das finite Verb nur mit dem Subjekt in Kongruenz steht, dann ist das Substantiv das Subjekt, während „das“ nur als Prädikativ fungiert. Oder wenn wir sagen: „Das bin ich“, dann ist das Subjekt natürlich „ich“. Stimmt das?
Antwort
Sehr geehrter Herr L.,
es stimmt, dass sich das Verb in der Regel in Numerus und Person nach dem Subjekt richtet.
Mein Freund wohnt in B.
Meine Freunde wohnen in B.
Du wohnst in B.
Zu dieser Grundregel gibt es fast keine Ausnahmen – aber eben nur fast.
Wenn in einem Satz mit dem Verb sein das Subjekt und der Gleichsetzungsnominativ (auch Prädikativ zum Subjekt oder prädikativer Nominativ genannt) nicht beide im Singular oder beide im Plural stehen, wird das Verb in der Regel in den Plural gesetzt:
Diese Sachen sind mein ganzer Besitz.
Die Franzosen sind ein Volk von Genießern.
Bis hierher gibt es keine großen Besonderheiten. In diesen beiden Sätzen steht das Subjekt im Plural und das Verb ebenfalls, also ganz so, wie es auch die allgemeine Regel fordert.
Die Sonderregel wird erst dann zur richtigen Ausnahmeregel, wenn Pronomen wie das, dies und welches Subjekt des Gleichsetzungssatzes sind und mit einem Nomen im Plural verbunden werden. Diese Pronomen sind zwar Singulare, das Verb steht dann aber trotzdem im Plural:
Das sind meine Sachen.
Dies sind meine Eltern.
Welches sind die neuen Aufträge?
Grammatisch gesehen könnte man Ihren Satz also so analysieren:
Das –sind – meine Freunde
Subjekt – Kopulaverb – Prädikativ
Das ist noch nicht alles: In Gleichsetzungssätzen mit das und dies richtet sich das Verb auch in der Person nach dem Prädikativ:
Das bin ich.
Dies seid ihr.Das – bist – du
Subjekt – Kopulaverb – Prädikativ
Es handelt sich hier also um sehr spezielle Sätze, die sich den „normalen“ Satzstrukturen zum Teil entziehen. Keine Wunder also, dass Sie sie nicht so einfach analysieren konnten!
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Bopp
Ein Gedanke zu „Wenn das Verb nicht mit dem Subjekt übereinstimmt: »Das sind …«“
Kommentare sind geschlossen.