Ein Dauerbrenner bei den Rechtschreibunsicherheiten: solange und so lange.
Frage
Ich stehe auf dem Schlauch: „Ich werde warten, so lange es auch dauert.“ Richtig so oder doch: „solange es auch dauert“? Ich tendiere doch eher zur Zusammenschreibung. […] Kann man das auch anhand der Betonung entscheiden? Wenn man „lange“ betont, zusammen, und wenn man „so“ betont, getrennt – oder ist das nicht immer zuverlässig?
Antwort
Guten Tag Frau S.,
richtig ist in diesem Fall tatsächlich die Zusammenschreibung solange (vgl. hier):
Ich werde warten, solange es auch dauert.
Bei der Entscheidung, ob man solange oder so lange schreibt, kann die Betonung eine Hilfe sein, sie ist aber nicht immer ein zuverlässiges Kriterium. Man sagt zum Beispiel:
Du darfst só lange bleiben, wie du willst.
Man kann aber auch wie folgt betonen, ohne dass man anders schreibt:
Du darfst so lánge bleiben, wie du willst.
Die Betonung ist höchstens insofern ein Kriterium, als man in der Regel getrennt schreibt, wenn man so betonen kann. Ist die Betonung auf so nicht möglich (oder zumindest sehr seltsam), dann schreibt man zusammen:
Ich werde warten, solánge es auch dauert. (nicht: sólange es auch dauert)
Ein besseres Kriterium ist die Grammatik: Man schreibt solange zusammen, wenn es als Konjunktion am Anfang eines Nebensatzes steht. In einem Nebensatz steht die konjugierte Verbform an letzter Stelle. Vergleichen Sie jeweils die Schreibung solange/so lange und die Stellung der konjugierten Verbform:
Du darfst bleiben, solange du [bleiben] willst.
Fünf Tage? So lange willst du bleiben?!Ich werde warten, solange es auch dauern wird.
Wir brauchen fünf Tage und so lange wird es auch dauern.Solange es uns möglich war, haben wir euch geholfen.
… So lange war es uns möglich, euch zu helfen, aber danach nicht mehr.
Im Prinzip ist es also ganz einfach: Man schreibt solange zusammen, wenn es einen Nebensatz einleitet. Solange Sie diese Regel anwenden, so lange werden Sie hier die Zusammen- und Getrenntschreibung richtig handhaben.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Bopp
Nachtrag: Ein aufmerksamer Leser hat mich auch Folgendes hingewiesen: Gemäß Duden wird auch das Adverb solange mit der Bedeutung währenddessen wie dieses zusammengeschrieben:
Mache das ruhig erst fertig, ich warte solang[e].
Andere Wörterbücher listen diese Bedeutung nicht auf, aber es ist nicht unbegreiflich, dass man solange hier zusammenschreiben sollte. Das ist schade, denn ganz so einfach wie oben gesagt ist es nun nicht mehr:
Man schreibt solange zusammen, wenn es einen Nebensatz einleitet oder die Bedeutung währenddessen hat.