Oheim, Muhme, Vetter und Base

Letzthin bin ich wieder einmal dem alten Wort Oheim begegnet. Ich wusste, dass es ein altes Wort für Onkel ist. Ich vermutete weiter, dass es durch das aus dem Französischen übernommene Onkel verdrängt worden ist. Das stimmt zwar alles, aber es gibt noch mehr Interessantes für Wortliebhaber. Wie wurden zum Beispiel Tanten genannt, bevor sie wie die Onkel eine französische Bezeichnung erhielten?

Der Oheim war ursprünglich nicht einfach jede Art von Onkel, sondern der Mutterbruder, also der Bruder der Mutter. Die weibliche Entsprechung, die Mutterschwester, war die Muhme. Väterlicherseits wurde die Vatersschwester Base und der Vatersbruder Vetter genannt.

Oheim = Mutterbruder
Muhme = Mutterschwester
Vetter = Vatersbruder
Base = Vatersschwester

Sie wundern sich vielleicht, weil Vettern und Basen im heutige Sprachgebrauch nicht mehr Vatersbrüder und Vatersschwestern sind, sondern u. a. deren Kinder. So einfach, wie ich es hier darstelle, war die Lage sowieso nicht. Je nach Zeit und Region konnten Oheim und Vetter fast jeden männlichen Verwandten und Muhme und Base fast jede weibliche Verwandte bezeichnen.

Um 1700 kamen dann die französischen Bezeichnungen Oncle, später Onkel, und Tante auf, und zwar für Brüder und Schwestern sowohl des Vaters als auch der Mutter – ja sogar deren Gattinnen und Gatten werden nun (angeheiratete) Onkel und Tanten genannt. Die in dieser Weise „frei“ gewordenen Bezeichnungen Oheim und Muhme wurden zu veralteten, scherzhaften Bezeichnungen. Vetter und Base erhielten neu oder verstärkt eine andere Rolle: Sohn bzw. Tochter von Onkel oder Tante. Aber auch Vetter und noch stärker Base sind später fast ganz französischer Konkurrenz erlegen: Cousin und Cousine.

Während wir früher Oheime, Muhmen, Vettern und Basen hatten, die je nach Zeit und Ort auch noch ganz unterschiedlich mit uns verwandt sein konnten, hat der Wortimport aus dem Französischen mit Onkel, Tante, Cousin und Cousine klarere Verhältnisse geschaffen.

Obwohl – ganz so klar ist es nun auch wieder nicht. Wenn man es sich genau überlegt, kann Tante vier verschiedene Verwandtschaftsverhältnisse bezeichnen: Schwester der Mutter, Schwester des Vaters, Schwägerin der Mutter oder Schwägerin des Vaters. Auch bei der Cousine ist nicht klar, ob sie nun die Tochter des Vatersbruders, der Vatersschwester, des Mutterbruders oder der Mutterschwester ist. Ganz so eindeutig sind die Bezeichnungen also nicht, aber es ist wahrscheinlich gut so. Wer will sich schon bei der Angabe seiner Verwandten immer mit Bezeichnungen wie Vatersbruder, Mann der Mutterschwester, Mutterschwestertochter oder Vatersbrudersohn herumschlagen? Verwandtschaftsverhältnisse können auch ohne solche komplizierten Bezeichnungen kompliziert genug sein.

5 Gedanken zu „Oheim, Muhme, Vetter und Base“

  1. Zitat: “Verwandtschaftsverhältnisse können auch ohne solche komplizierten Bezeichnungen kompliziert genug sein.”

    Wir Österreicher setzen da sogar noch einen drauf: Da gibt es dann auch noch den Schwiegerschwager und die Schwiegerschwägerin (in DE glaube ich als Schwippschwägerschaft bezeichnet) 😉

  2. Danke für diese Ergänzung! Wenn wir die Angeheirateten gesondert benennen und die Halb- und Stiefverwandtschaft noch dazunehmen, gäbe es eine ziemlich lange Liste, wenn alle einen eigene Bezeichnung erhalten müssten …

  3. Guten Morgen,
    bin über “Muhme” auf die Seite geraten und fand die Ableitungen und Interpretationen interessant.
    Also ich finde die “modernen” Bezeichnungen sehr übersichtlich, aber auch sehr unpräzise und die Verhältnisse verschleiernd.
    Beispiel: Ich habe eine “Großcousine”, jedenfalls nenne ich sie so.
    Sie ist die Tochter eines Cousins.
    Der Cousin ist der Sohn eines Bruders meines Vaters.
    Das muß alles gesagt werden, wenn jemand genau wissen will, wie die Großcousine entstanden ist.

    Wie präzise und eindeutig wäre doch die Bezeichnung “Vater-Bruder-Sohn-Tochter”…?
    Gruß

  4. Weiss jemand, wie der Neffe von Muhme und Oheim genannt wurde? Also was bin ich aus Sicht meiner Muhme?

  5. Für Ihre Muhme (Schwester der Mutter) und Ihren Oheim (Bruder der Mutter) sind sie ein Schwestersohn. Wenn Sie eine Schwester haben, ist sie deren Schwestertochter und sind Sie zusammen deren Schwesterkinder. Ob es andere Bezeichnungen gab, weiß ich leider nicht.

Kommentare sind geschlossen.