Geografische Namen und ihr Genitiv-s: „des modernen Europa(s)“

Frage

Ich bin unsicher beim Gebrauch des Genitiv-s bei Ländernamen, die mit einem Attribut daherkommen. Beispiel:

Die ständische Rechtsordnung des historischen Ungarn ist aus Kompromissen entstanden.

Würden dort Artikel und Attribut nicht stehen, wäre der Fall klar: Ungarns. Aber so …? Mir wäre in dem Fall das „s“ lieber, doch man liest es heutzutage sehr oft auch ohne. Was meinen Sie?

Antwort

Guten Tag Herr G.,

geografische Namen, die in der Regel ohne Artikel verwendet werden, haben im Genitiv immer ein s:

die Geschichte Europas
die Reisterrassen Balis
die Rechtsordnung Ungarns

Wenn solche geografische Namen ein Attribut bei sich haben, stehen sie mit Artikel. Dann fällt im Genitiv die Endung s häufig aus. Das ist auch standardsprachlich üblich (vgl. hier). Richtig ist also beides:

die Geschichte des modernen Europas
die Geschichte des modernen Europa

die Reisterrassen des geheimnisvollen Balis
die Reisterrassen des geheimnisvollen Bali

die Rechtsordnung des historischen Ungarns
die Rechtsordnung des historischen Ungarn

Dies gilt auch dann, wenn das Attribut nachgestellt ist. Dann scheinen aber die Formen mit Endung noch häufiger vorzukommen:

das Konzept des Europas der Regionen
das Konzept des Europa der Regionen

die Romantik des Wiens der Jahrhundertwende
die Romantik des Wien der Jahrhundertwende

Wenn Ihnen die Variante mit s lieber ist, können Sie diese also problemlos verwenden. Die Variante ohne s gilt aber ebenfalls als korrekt.

Bei den Personennamen ist diese Entwicklung übrigens schon viel weiter fortgeschritten. Sie werden im heutigen Deutschen nur noch endungslos verwendet, wenn sie einen Artikel und ein Adjektiv bei sich haben:

die Dramen des jungen Goethe
das Spielzeug des kleinen Joachim
die Geschichte des selbstverliebten Felix Krull

(Bei weiblichen Namen war das Genitiv-s hier sowieso nie üblich: das Leben der heiligen Elisabeth, auf den Spuren der mächtigen Kleopatra).

Es gibt also eine Tendenz, bei Eigennamen das Genitiv-s wegzulassen, wenn sie mit einem Artikel stehen. Wie die Beispiele oben zeigen, ist diese Tendenz noch unterschiedlich weit fortgeschritten.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Bopp

2 Gedanken zu „Geografische Namen und ihr Genitiv-s: „des modernen Europa(s)““

  1. Die Dramen des jungen Goethe bieten selbst ein interessantes Beispiel:

    Die Leiden des jungen Werthers – in der Erstfassung von 1774.
    Die Leiden des jungen Werther – in der Überarbeitung von 1787.

    (lt. Wikipedia.) Ich habe leider weder die eine noch die andere Fassung im Original 🙂

  2. Richtig. Der Titel des Briefromans “Die Leiden des jungen Werther(s)” hat mich auch dazu gebracht, ein Beispiel mit dem Namen Goethe zu verwenden. Der Originaltitel war mit s und er wird auch heute noch neben dem Titel ohne Genitiv-s verwendet.

Kommentare sind geschlossen.