Frage
In welchem der folgenden Sätze muss/kann ein Komma vor dem Infinitiv stehen:
Er hat es versäumt(,) nachzufragen.
Er hat es versäumt(,) sofort nachzufragen.
Er hat es versäumt(,) nachzufragen, ob das korrekt ist.
Antwort
Guten Tag Frau W.,
das Komma bei Infinitivgruppen ist im Allgemeinen eine nicht allzu komplizierte Angelegenheit. Sie haben aber ein Beispiel gefunden, bei dem man doch etwas länger nachdenken kann.
Im zweiten Satz muss das Komma stehen. Die Infinitivgruppe wird durch das Verweiswort es angekündigt. Dann gilt als Grundregel, dass man ein Komma setzen muss:
Er hat es versäumt, sofort nachzufragen.
Zu dieser Grundregel gibt es die Ausnahme, dass das Komma fakultativ ist, das heißt nicht gesetzt werden muss, wenn der bloße Infinitiv mit zu steht. Im ersten Satz ist das Komma deshalb fakultativ:
Er hat es versäumt, nachzufragen.
Er hat es versäumt nachzufragen.
Das alles kann man hier Nachlesen [Abschnitt c) und unter Ausnahme zu b) und c)].
Nicht ganz so einfach ist es beim dritten Satz.
Er hat es versäumt(,) nachzufragen, ob das korrekt ist.
Wenn man genauer hinschaut, ist nämlich nicht ganz klar, ob wir es mit einem „bloßen Infinitiv“ zu tun haben oder nicht. Man kann argumentieren, dass nachzufragen allein steht, weil der Rest zu einem anderen Nebensatz gehört. Das Komma vor nachzufragen ist dann fakultativ. Man kann aber auch grammatisch strenger argumentieren, dass der ob-Satz eine Erweiterung des Infinitivs ist. Das Komma vor nachzufragen ist dann obligatorisch. (Das Komma vor ob muss sowieso stehen.)
Wer auf Nummer ganz sicher gehen will, wählt hier die Schreibung mit Komma, die ja immer richtig ist. Ich halte aber die Schreibung ohne Komma nicht für falsch, denn es liegt hier meiner Meinung nach ein „bloßer Infinitiv“ vor.
Er hat es versäumt, nachzufragen, ob das korrekt ist.
Er hat es versäumt nachzufragen, ob das korrekt ist.
Ebenso zum Beispiel:
Es ist gut, zu wissen, dass es auch anders geht.
Es ist gut zu wissen, dass es auch anders geht.Natürlich freut es mich, zu hören, dass alles geklappt hat.
Natürlich freut es mich zu hören, dass alles geklappt hat.Sie warteten ungeduldig darauf, zu erzählen, wie viel Stress sie hatten.
Sie warteten ungeduldig darauf zu erzählen, wie viel Stress sie hatten.
Es ist nicht immer einfach[,] zu entscheiden, ob man ein Komma setzen muss!
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Bopp