Frage
Ich habe eine Frage zur Kommasetzung. Ich habe diesen Satz (etwas gekürzt):
Wählen Sie diese Option nur, wenn die Lampe grün blinkt.
Hier ist das Komma meiner Meinung nach an der richtigen Stelle. Was ist aber mit diesem Satz:
Wählen Sie diese Option, immer wenn die Lampe grün blinkt.
Muss das Komma vor oder nach dem „immer“ stehen? Mich irritiert, dass das Komma einmal direkt vor „wenn“ steht und einmal vor „immer“.
Antwort
Guten Tag Herr R.,
im ersten Satz kann das Komma nur nach „nur“ stehen, weil dieses „nur“ zum übergeordneten Satz gehören muss:
Wählen Sie diese Option nur, wenn die Lampe grün blinkt.
nicht: *Wählen Sie diese Option, nur wenn die Lampe grün blinkt.
Vergleichen Sie die beiden Sätze mit einer geänderten Wortstellung:
Sie können diese Option nur wählen, wenn die Lampe grün blinkt.
nicht: *Sie können diese Option wählen, nur wenn die Lampe grün blinkt.
Hier zeigt ist, dass „nur“ zum übergeordneten Satz gehören muss und nicht zum Nebensatz gehören kann.
Im zweiten Satz sind beide Kommasetzungen möglich, weil „immer“ sowohl zum übergeordneten Satz als auch zum Nebensatz gehören kann:
Wählen Sie diese Option immer, wenn die Lampe grün blinkt.
Wählen Sie diese Option, immer wenn die Lampe grün blinkt.
Vgl.
Sie können diese Option immer wählen, wenn die Lampe grün blinkt.
Sie können diese Option wählen, immer wenn die Lampe grün blinkt.
Andere Beispiele:
Wählen Sie diese Option nie, wenn die Lampe rot blinkt.
nicht: *Wählen Sie diese Option, nie wenn die Lampe rot blinkt.
Vgl.
Sie dürfen diese Option nie wählen, wenn die Lampe rot blinkt.
nicht: *Sie dürfen diese Option wählen, nie wenn die Lampe rot blinkt.Wählen Sie diese Option jedes Mal, wenn die Lampe grün blinkt.
Wählen Sie diese Option, jedes Mal wenn die Lampe grün blinkt.
Vgl.
Sie sollten diese Option jedes Mal wählen, wenn die Lampe grün blinkt.
Sie sollten diese Option wählen, jedes Mal wenn die Lampe grün blinkt.
Wo das Komma gesetzt wird, wenn in einem Satzgefüge ein Adverb o. Ä. und eine Konjunktion nebeneinanderstehen, hängt davon ab, zu welchem Teilsatz das Adverb gehört. Wenn es zum Nebensatz gehört, steht das Komma vor ihm, sonst hinter ihm. Bei Zweifel kann eine Umstellung des Satzes oder das Einfügen eines Modal- oder Hilfsverbs häufig helfen.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Bopp