Frage
So einfach wie die Frage daherkommt, so wenig weiß ich die Antwort: Wir sagen im Deutschen „Er nutzt Medien aller Art“, „Er liest Geschichten aller Art“, aber nie bzw. sehr selten „Medien aller Arten“, „Geschichten aller Arten“. Können Sie den Unterschied erklären?
Antwort
Guten Tag Herr S.,
die Antwort ist nicht so einfach, weil sich hier keine eindeutige Regel zitieren lässt. Richtig ist hier vor allem, was gebräuchlich ist.
Im Allgemeinen gilt:
- Wenn „all…“ jedes Individuum oder jedes Element einer bestimmten Gruppe/Anzahl/usw. bezeichnet, steht der Plural:
alle Passagiere
alle Buntstifte
alle Erwartungen
alle Arten von Geschichten
- Wenn „all…“ etwas in seiner Gesamtheit bezeichnet, steht der Singular:
alles Geld
alles Gute
mit aller Kraft
alles Reden hilft nichts
Das würde dafür sprechen, dass es „Medien aller Arten“ oder „Geschichten aller Arten“ heißen müsste. Es geht ja nicht um eine Art in ihrer Gesamtheit, sondern um jede mögliche Art. Dennoch ist hier der Singular üblich. Warum?
Es gibt Ausnahmen zur genannten Unterscheidung zwischen
- jedes Element → „all“ mit Plural
- Gesamtheit → „all“ mit Singular
Dabei handelt es sich um feste Wendungen, die zum Teil auf einen älteren Sprachgebrauch zurückgehen. Dann wird „aller/alle/alles“ wie „jeder/jede/jedes“ im Singular verwendet:
Geschichten aller Art
auf alle Weise
Aller Anfang ist schwer
Theoretisch kann auch auf die sonst übliche Weise formuliert werden:
Geschichten aller Arten
auf alle Weisen
Alle Anfänge sind schwer
Das ist aber nicht gebräuchlich, weil man hier die bekannten festen Wendungen vorzieht. Ich versuche alle Arten von Sprachfragen zu beantworten – oder mit der festen Wendung ausgedrückt: Sprachfragen aller Art.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Bopp