Frage
Heute mal wieder ein Komma-Problem: Gehört in dem Satz „Was meint ihr ist besonders wichtig beim Kochen“ nach dem Wort „ihr“ ein Komma hin?
Antwort
Guten Tag Herr A.,
auch wenn man Formulierungen wie diese häufig kommalos antrifft, sollten Kommas gesetzt werden, und zwar vor und nach „meint ihr“:
Was, meint ihr, ist besonders wichtig beim Kochen?
Dieses „meint ihr“ ist ein eingeschobener Satz (Schaltsatz), der mit Kommas abgetrennt wird.
Das Fragewort „was“ gehört nicht zu „meint ihr“, sondern zu dieser Frage: „Was ist besonders wichtig beim Kochen?“ Es handelt sich also nicht um eine Frage wie diese, bei der „was“ von „meinen“ abhängig ist:
Was meint ihr, ist kochen zu können wichtig?
Was meint ihr: Ist kochen zu können wichtig?
Vergleiche auch ähnliche Formulierungen mit einem eingeschobenen Satz, die ebenfalls mit Kommas geschrieben werden sollten:
Wo, meint ihr, kann man am besten einkaufen?
Wer, glaubst du, hat es getan?
Wie, denken Sie, wird es hier in zwanzig Jahren aussehen?
Womit, findest du, sollten wir es reparieren?
Das ist, glaube ich, nicht so wichtig.
Man will die Kommas ja nicht, sagen wir, einfach nach Gefühl setzen.
Häufig werden solche Einschübe ohne Kommas geschrieben. Das liegt vielleicht daran, dass sie als formelhafte adverbiale Wendungen angesehen werden, die mit und ohne Kommas geschrieben werden können, wie dies zum Beispiel hier der Fall ist:
Das haben wir, Gott sei Dank, endlich hinter uns.
Das haben wir Gott sei Dank endlich hinter uns.Sie haben, wer weiß wie lange, miteinander gesprochen.
Sie haben wer weiß wie lange miteinander gesprochen.
Einschübe der Art „meint ihr“, „glaubst du“, „denken Sie“ usw. sollten allerdings immer durch Kommas abgetrennt werden. Das ist, finde ich, unter anderem auch übersichtlicher.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Bopp
Ein Gedanke zu „Wie(,) meint ihr(,) sieht es hier mit der Kommasetzung aus?“
Die Kommentare sind geschlossen.