Frage
Erlauben Sie bitte die folgende Frage:
Satz 1: Von Montag bis Dienstag …
Satz 2: Vom 9. März bis zum 10 März …
Weshalb heißt es „von Montag“ und „vom 9. März“?
Antwort
Guten Tag Herr M.,
bei der Angabe von Wochentagen und Daten ist vieles möglich, was manchmal zu einiger Unsicherheit führen kann.
Die Wochentage können als Zeitangabe mit und ohne am bzw. mit und ohne Artikel stehen:
Der Mittwoch ist ein guter Tag.
Mittwoch ist ein guter Tag.Am Montag fahren wir nach Linz.
Montag fahren wir nach Linz.Was machst du am nächsten Dienstag?
Was machst du nächsten Dienstag?Wir bleiben bis zum Donnerstag.
Wir bleiben bis Donnerstag.Vom Freitag bis zum Sonntag habe ich frei.
Von Freitag bis Sonntag habe ich frei.
Ein Datum als Zeitangabe kann nur mit einem Artikel und ggf. einer Präposition stehen:
Der 9. März ist ein guter Tag.
Am 7. März fahren wir nach Linz.
Was machst du am 15. März?
Wir bleiben bis zum 10 März.
Vom 11. bis (zum) 13. März habe ich frei.
Das heißt, dass es für den ersten Beispielsatz zwei Möglichkeiten gibt:
Vom Montag bis zum Dienstag
Von Montag bis Dienstag
Für den zweiten Satz gibt es nur die Möglichkeit mit vom:
Vom 9. März bis zum 13. März
Die Antwort auf die Frage, warum genau das so ist, muss ich Ihnen schuldig bleiben. So wird im Deutschen üblicherweise formuliert.
Außerdem sollte man sich wieder einmal davor hüten, das Gesagte als eiserne Regel zu verstehen. Manchmal kann nämlich auch das Datum ohne Artikel stehen. Dies ist in Datumsangaben in Briefen u. Ä. oder nach bis in Angaben mit vom – bis möglich:
München, den 11. März (den elften März)
München, 11. März (elfter März)vom 9. bis zum 13. März
vom 9. bis 13. März
Freitag oder der Freitag ist für mich wie für viele der letzte Arbeitstag der Woche. Das gilt auch am 11. März 2022.
Schönes Wochenende!
Dr. Bopp
Hallo Herr Dr. Bopp,
darf man auch “vom 9. bis 10. März” sagen, wenn es wie im Beispiel des Fragestellers nur um zwei Tage geht? Oder muss man dann “am 9. und 10. März” sagen? Gibt es dazu auch eine Regel? Besten Dank!
Ob man vom 9. bis 10. März oder am 9. und 10. März sagt, macht letztlich keinen Unterschied. Gemeint ist, dass etwas an diesen beiden Tagen stattfindet, gilt, möglich ist usw.
Es gibt vielleicht die folgende Bedeutungsnuance: Die Formulierung vom 9. bis 10. März macht mehr den Eindruck, dass durchgehend beide Tage gemeint sind, während am 9. und 10. März eher angibt, dass an beiden Tagen jeweils tagsüber oder zu einem bestimmten Zeitpunkt gemeint ist. Das gilt auch bei zum Beispiel vom 9. bis 11. März und am 9., 10. und 11. März. Der Unterschied ist aber nicht eindeutig, nicht immer so gemeint und sicher nicht als Regel zu verstehen.
Hallo Herr Bopp,
sagen wir „Vom Sommer bis zum Winter“? oder „Von Sommer bis Winter?“
Danke!
Beides ist möglich, wenn der ganze Zeitraum gemeint ist:
Wenn der Sommer und der Winter Anfangs- und Endpunkt einer Handlung oder eines Geschehens sind, ist nur die Formulierung mit Artikel üblich:
Es ist nicht immer einfach, den Unterschied zu sehen. Im Zweifelsfall nimmt man am besten die Variante mit Artikel.