Da ich seit heute beschwerdefrei bin und das Ganze schon länger als fünf Tage dauert, darf ich mich ab morgen wieder vorsichtig außer Haus wagen. Als einer der Letzten in meiner Umgebung war ich, soweit ich weiß, noch vom Virus verschont geblieben, doch vergangenes Wochenende kündigten sich Husten und Kopfschmerzen an und zeigte der Selbsttest zum ersten Mal zwei Streifen. Der zur Kontrolle durchgeführte zweite Test leider auch. Das hieß, dass ich in Isolierung oder Isolation musste – und übrigens auch wollte. Alles halb so schlimm, denn mit mehr als einer mittelschweren Grippe hatte ich es (sehr wahrscheinlich dank Impfungen und Boostern) nicht zu tun. Dies ist dann auch kein Aufruf zu Mitleidsbezeugungen, denn mit Hilfe von Paracetamol, heißem Kräutertee, Hustenbonbons und Schlaf übersteht man so etwas gut.
Während der Isolation fragte ich mich plötzlich, wo denn das n nach dem i geblieben ist. Ich bin nämlich davon ausgegangen, dass das sol in Isolation etwas mit solus = allein zu tun hat, dass man sozusagen solo sein muss. Dazu hätte die Vorsilbe in- gepasst (in solo), aber in isolieren steht nur ein i, kein in. Die Frage war mir aber nie so wichtig, dass ich diese selbstgestrickte Wortherkunft einmal überprüft hätte.
Was viele schon wissen, wurde mir erst beim Griff zum Herkunftswörterbuch klar: Isolation gehört zu isoliert, das über das französische isolé auf das italienische isolato zurückgeht. Dieses isolato bedeutete zur Insel gemacht und übertragen auch absondern, von allem anderen abtrennen. Ich hätte es wissen können, denn ich kenne das italienische Wort isola = Insel (lat. insula), habe die Isola Bella im Lago Maggiore liegen sehen und weiß u. a. dank „L’amica geniale“ („Meine geniale Freundin“) , dass es eine Fähre Napoli – Isola d’Ischia gibt. Trotzdem bin ich nicht selbst darauf gekommen, dass isoliert ganz wörtlich einfach verinselt bedeutet.
Mir gefällt das Bild der Verinselung viel besser als das banalere Solosein, entsprechend viel besser fühlte ich mich dadurch allerdings auch nicht. Ab morgen bin ich dann wieder entinselt.
Bleiben Sie gesund oder werden Sie es schnell wieder!
Ich musste bei Ihrem Text seltsamerweise gleich an das Englische denken. Dort gibt es nämlich beide Varianten: Isolation und Insulation, wobei diese Wörter zum Teil identisch verwendet werden. Bei “insulation” ist mir eigentlich nur die technische Begriffsbedeutung (bei elektrischen Geräten, bei Fensterabdichtungen usw.) geläufig. Ob der Begriff auch im medizinischen Bereich verwendet werden könnte, weiß ich nicht.
Auf jeden Fall wünsche ich Ihnen eine gelungene Entinselung und in Zukunft Verinselung wirklich nur mehr im Zusammenhang mit Isola Bella, Isola d’Ischia und Ähnlichen. 🙂
Vielen Dank!
Das Englische kennt tatsächlich zwei Wörter für isolieren: isolate und insulate. Das erste kommt wie unser isolieren über das Französische aus dem Italienischen, das zweite stammt aus dem Lateinischen. Warum genau das Englische zwei Lehnwörter kennt und wie genau man sie verwendet, weiß ich leider auch nicht.
Gefunden: https://www.retrobibliothek.de/retrobib/seite.html?id=108530
Meyers → 8. Band: Hainleite – Iriartea → Hauptstück: Seite 0985, von “Insimulation” bis “Inspiration”
Insolation (lat., griech. Heliosis), die Bestrahlung eines Körpers durch die Sonne.
….
Insolieren (lat.), den Sonnenstrahlen aussetzen
Das Verb klingt tatsächlich ähnlich, aber bei insolieren sind das lateinische Präfix in- und das lateinische Subtantiv sol (= Sonne) beteiligt. Es ist also „einsonnen“, nicht „verinseln“.