Erweiterte Due Diligence und die Rechtschreibung

Frage

Heute mal wieder ein Problem mit Bindestrichen (bei englischen Begriffen). Die Textstelle lautet:

Schwerpunkte liegen auf […] der ESG- und Technical-Due-Diligence.

M. E. sind die Bindestriche falsch, da man „Due Diligence“ ohne Bindestrich schreibt und „Technical“ ein Eigenschaftswort ist, nach welchem man (wie bei „High Society“) keinen Bindestrich setzt.

Antwort

Guten Tag Herr A.,

vielleicht ist hier eine Schreibweise die beste Lösung, die daran anlehnt, was im Englischen üblich ist. Das legt schon die Verwendung von Technical statt technische nahe:

die ESG und Technical Due Diligence
= die ESG Due Diligence und die Technical Due Diligence

Für Laien ist so vielleicht nicht allzu deutlich, was gemeint ist, aber das liegt mehr an der Wortwahl als an der Rechtschreibung.

Wenn man das Ganze nach den deutschen Rechtschreibregeln für fremdwörtliche Verbindungen aufschreiben will, wird es kompliziert bis unmöglich. Hier werden zwei Verbindungen mit Due Diligence zusammengezogen, die nach den deutschen Regeln unterschiedlich geschrieben werden müssten.

Bei der ersten Verbindung werden dem Substantiv Diligence Adjektive vorangestellt:

die Due Diligence
die Technical Due Diligence

Adjektiv-Substantiv-Verbindungen aus dem Englischen werden getrennt geschrieben, außer wenn sie übersichtlich sind und der Hauptakzent auf dem Adjektiv liegt (zum Beispiel Small Talk o. Smalltalk, Hot Dog o. Hotdog; siehe §37(E4) der Rechtschreibregelung).

Bei der zweiten Verbindung wird der Zusammensetzung Due Diligence eine Abkürzung vorangestellt. Das führt zu einer Schreibung mit Bindestrichen:

die ESG-Due-Diligence

Die Bindestrichschreibung ergibt sich aus §44(1) der Rechtschreibregelung. Sie besagt, dass Zusammensetzungen, in denen eine Wortgruppe auftritt, mit Bindestrichen geschrieben werden (Wasch-Eau-de-Cologne, Lieblings-Top-Ten, das CS-Private-Banking).

Wenn man diese beiden Verbindungen zusammenzieht, ergibt sich nach §98 der Rechtschreibregelung (am ehesten …) diese Schreibung:

die ESG- und Technical Due Diligence
= die ESG-Due-Diligence und die Technical Due Diligence

Für wirklich befriedigend halte ich keine der Schreibweisen. Das kommt bei der Häufung von englischen Fachbegriffen in deutschen Texten häufiger vor.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Bopp

PS: Für diejenigen, die sich wie ich bei diesen Fachbegriffen nicht so auskennen:

Due Diligence = sorgfältige Prüfung eines Unternehmens, die durch einen potenziellen Käufer eines Unternehmens vorgenommen wird

ESG = Environmental, Social and Corporate Governance = Umwelt-, Sozial- und Regierungs-, Amts- oder Unternehmensführung; siehe hier.

Aber ob das für uns Laien wirklich mehr Deutlichkeit schafft, wage ich zu bezweifeln.

„Ferienhäuser, -wohnungen und Wohnmobile“: Ergänzungsstrich und Komma in Aufzählungen

Frage

Ich habe eine Frage zu Ergänzungsstrichen. Müssen in Aufzählungen wie dieser die ersten beiden Begriffe mit einem „und“ verbunden werden oder kann man so formulieren?

Wir vermieten Ferienhäuser, -wohnungen und Wohnmobile.

Oder muss es so heißen:

Wir vermieten Wohnmobile, Ferienhäuser und -wohnungen.

Antwort

Guten Tag Herr O.,

es ist nicht grundsätzlich ausgeschlossen, hier ohne und zu formulieren, aber es „holpert“ ein bisschen, und wenn man es ausspricht, ist nicht leicht verständlich, was genau gemeint ist. Es ist besser, Aufzählungen dieser Art ohne Weglassung zu formulieren oder alle Teile mit zum Beispiel und oder sowie zu verbinden:

besser nicht:
Wir vermieten Ferienhäuser, -wohnungen und Wohnmobile.
sondern:
Wir vermieten Ferienhäuser, Ferienwohnungen und Wohnmobile.

besser nicht:
Export-, Importfirmen und Produzenten sind vertreten.
sondern:
Export- und Importfirmen sowie Produzenten sind vertreten.
Exportfirmen, Importfirmen und Produzenten sind vertreten.

besser nicht:
ein-, mehrfarbig oder schwarzweiß
sondern:
ein- oder mehrfarbig oder schwarzweiß
einfarbig, mehrfarbig oder schwarzweiß

Nicht immer ist es also besser, so viel wie möglich abzukürzen. Wiederholung kann verdeutlichend sein.

In Aufzählungen wie den folgenden können aber dennoch problemlos Ergänzungsstrich und Komma kombiniert werden. Alle Elemente haben einen gemeinsamen Wortteil:

Wir vermieten Ferienhäuser, -wohnungen und -zimmer.
Export-, Import- und Produktionsfirmen sind verteten.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Bopp

Beim Lesen- und Schreibenlernen

Frage

„Viel Spaß und Geduld beim Rechnen, Lesen und Schreiben Lernen“

Je länger ich mir den Satz anschaue, desto verwirrter bin ich. Es geht um das „beim Rechnen, lesen, schreiben Lernen.“ Das „beim“ bezieht sich doch auf das Lernen, daher wird es in dem Fall doch großgeschrieben. Beim Rest bin ich mir nicht ganz sicher.

Antwort

Guten Tag Frau K.,

das „beim“ bezieht sich nicht nur auf Lesen, sondern auf alle folgenden Infinitive. Es wird nur nicht jedesmal wiederholt:

Viel Spaß und Geduld beim Rechnen, Lesen und Schreibenlernen
= Viel Spaß und Geduld beim Rechnen, beim Lesen und beim Schreibenlernen.

Gemeint ist wahrscheinlich aber das Folgende:

Viel Spaß und Geduld beim Rechnen-, Lesen- und Schreibenlernen
= Viel, Spaß und Geduld beim Rechnenlernen, beim Lesenlernen und beim Schreibenlernen.

Substantivierte erweiterte Infinitive werden zusammengeschrieben, wenn sie aus zwei Teilen bestehen (zum Beispiel: das Autoputzen, gemeinsames Kaffeetrinken, beim Zusammenwohnen). Das gilt auch dann, wenn eine Wortgruppe mit zwei Infinitiven substantiviert wird:

einkaufen gehen → das Einkaufengehen
arbeiten müssen → das traditionelle Arbeitenmüssen
schreiben lernen → beim Schreibenlernen

Das erklärt, warum in beiden Fällen oben Schreibenlernen zusammengeschrieben wird:

beim Schreibenlernen

Bei Zusammenziehungen der folgende Art muss für den wegfallenden Wortteil ein Ergänzungsstrich geschrieben werden:

das Zugfahren und das Busfahren → das Zug- und Busfahren
beim Lesenlernen und beim Schreibenlernen → beim Lesen- und Schreibenlernen

Das erklärt, warum bei der zweiten (und wahrscheinlicheren) Bedeutung Ergänzungsstriche verwendet werden müssen:

beim Rechnen-, Lesen- und Schreibenlernen

Hier müssen also gleichzeitig zwei Regeln beachtet werden, die im Zusammenhang mit Infinitiven zu (auf den ersten Blick) ungewöhnlichen Schreibungen führen. Kein Wunder, dass Sie unsicher geworden sind und dass solche Wendungen häufig nicht ganz korrekt geschrieben werden.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Bopp

PS: Die Schreibweise beim Schreiben lernen ist auch möglich, sie hat aber eine andere Bedeutung: während des Schreibens lernen.

beim Schreibenlernen = während man schreiben lernt
beim Schreiben lernen = lernen, während man schreibt

Mittel- und Schwarzes Meer: Wie eng lassen sich Mittelmeer und Schwarzes Meer zusammenziehen?

Frage

Unlängst bin ich im Zuge einer Diskussion um den Ergänzungsstrich auf ein Problem gestoßen, bei dem ich im „Lehrbuch” keine Lösung finde. Es geht dabei um Formulierungen wie „die Maul- und Klauenseuche“. Nun ist die Frage aufgetaucht, ob man „das Mittelmeer und das Schwarze Meer“ der Vereinfachung halber mit „das Mittel- und Schwarze Meer“ abkürzen darf. Intuitiv sträuben sich bei mir die Nackenhaare bei solchen Eigennamen. Ich würde beides ausschreiben.

Antwort

Guten Tag Herr H.,

oft ist nicht genau geregelt, was man abkürzen bzw. zusammenziehen darf und was nicht. Wie in diesem Fall ist es häufig eine Frage des Geschmacks und des Stils. Ich persönlich würde hier nicht abkürzen:

das Mittelmeer und das Schwarze Meer
das Schwarze Meer und das Mittelmeer

Für akzeptabel halte ich allerdings auch diese Verkürzung:

das Mittel- und das Schwarze Meer
das Schwarze und das Mittelmeer

Nicht empfehlen würde ich eine Verkürzung, in der der zweite Artikel weggelassen wird. Der Artikel wird in einer Aufzählung in der Regel dann weggelassen, wenn die aufgezählten Begriffe zu einer Einheit zusammengefasst werden. Da die beiden Meere normalerweise als zwei selbständige Einheiten angesehen werden, ist es besser, den Artikel nicht wegzulassen:

besser nicht: das Mittelmeer und Schwarze Meer
besser nicht: das Mittel- und Schwarze Meer

Im Allgemeinen werden aufgezählte Eigennamen mit identischen Namensteilen vor allem dann verkürzt, wenn die Zusammensetzung sehr durchsichtig ist und an erster Stelle ein allgemeiner Begriff wie Nord-, Hinter-, Ober- usw. steht:

in Nord- und Westdeutschland
der Vorder- und der Hinterrhein
Ober- und Niederösterreich

Unüblich ist die Zusammenziehung dann, wenn die Einzelteile nicht oder weniger durchsichtig sind und ein allgemeiner Begriff wie -burg, -dorf, -heim usw. an zweiter Stelle steht. Zusammenziehungen wie die folgenden sind nicht üblich:

*Mann- und Weinheim
*von Straß- nach Freiburg
*zwischen Frank- und Erfurt

Das sind, wie eingangs angedeutet, keine eindeutigen und festen Regeln, die immer eingehalten werden. Die Verbindung das Mittel- und das Schwarze Meer liegt irgendwo zwischen den beiden oben genannten „Extremen“ und ist entsprechend ein stilistischer Zweifelsfall: Einige finden die Zusammenziehung problemlos, anderen gefällt sie nicht.

Weiter sei noch gesagt, dass kaum etwas wirklich ausgeschlossen ist, wie ein letzte Beispiel zeigt. Obwohl man üblicherweise von den Schweizer Kantonen Aargau und Thurgau spricht, ist die Zusammenziehung nicht völlig unmöglich:

Doch mehr als seine Reiter hilft ihm zu selber Stell
Die Kraft von Aar- und Thurgau und flinkes Volk aus Appenzell1

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Bopp

1 Abraham Emanuel Fröhlich, Ulrich Zwingli: 21 Gesänge, 1840, 3. Gesang

Start-und-Lande-Bahn oder Start- und Landebahn

Achtung: Nur für Fans eher langatmiger orthografischer Betrachungen!

Frage

In Zusammensetzungen aus Wortgruppe und Substantiv werden das erste Wort, das Grundwort sowie weitere substantivische Bestandteile groß geschrieben. Verbale Bestandteile müssten demnach kleingeschrieben werden, sofern es sich nicht um Substantivierungen handelt. Nun verzeichnet aber der Duden und alle weiteren Quellen, die ich bisher gefunden habe, die Schreibweise „Start-und-Lande-Bahn“ für eine „Bahn“ (Grundwort), auf der Flugzeuge „starten und landen“ (Wortgruppe zur Bestimmung des Grundworts). Nach eingangs formulierter Regel müsste die Schreibweise in meinem Verständnis aber „Start-und-lande-Bahn“ sein, denn eine Substantivierung des Bestandteils „lande“ kann ich hier nicht erkennen. In den einschlägigen Quellen wird jeweils nur darauf eingegangen, dass die Schreibweise „Start- und Landebahn“ zwar weit verbreitet, aber falsch ist, da hier eben keine Ergänzung im Sinne von „Startbahn und Landebahn“ gemeint ist, genau wie bei „Gewinn-und-Verlust-Rechnung“. […] Die Frage ist also: Was für eine Form ist das „Lande“ in „Start-und-Lande-Bahn“?

Antwort

Sehr geehrter Herr L.,

um es gleich vorwegzunehmen: Die vom gelben und einigen anderen Wörterbüchern vorgeschlagene (resp. übernommene?) Schreibung Start-und-Lande-Bahn halte ich für eine unschöne und unnötig komplizierte Lösung. Es geht hier um die Schreibung mit Bindestrichen und die Schreibung mit einem Ergänzungsstrich.

Man verwendet Bindestriche, wenn es sich um eine Zusammensetzung mit einer Wortgruppe handelt:

die Berg-und-Tal-Bahn
= die Bahn, die über Berg und Tal geht
nicht: die Bahn, die Bergbahn und Talbahn ist

die Nacht-und-Nebel-Aktion
= die Aktion, die bei Nacht und Nebel stattfindet
nicht: die Aktion, die Nachtaktion und Nebelaktion ist

das Katz-und-Maus-Spiel
= das Spiel, das dem Verhalten von Katz(e) und Maus gleicht
nicht: das Spiel, das Katzspiel und Mausspiel ist

Sturm-und-Drang-Periode
= die Periode des Sturm und Drangs
nicht: die Periode, die Sturmperiode und Drangperiode ist

Der Ergänzungsstrich wird bei der Zusammenziehung von Wörtern mit einem identischen Element verwendet (NB: Die folgenden vier Bsp. kommen aus Duden, »Deutsches Universalwörterbuch«, die ersten drei stehen auch in Duden, »Die deutsche Rechtschreibung«):

der Buß- und Bettag
= der Tag, der Bußtag und Bettag ist

die Maul- und Klauenseuche
= die Seuche, die Maulseuche und Klauenseuche ist

die Wach- und Schließgesellschaft
= die Gesellschaft, die Wachgesellschaft und Schließgesellschaft ist

der Bürsten- und Pinselmacher
= der Handwerker, der Bürstenmacher und Pinselmacher ist

Die Bahn, um die es hier geht, ist sowohl eine Startbahn als auch eine Landebahn, wie der Buß- und Bettag genannte Tag sowohl ein Bußtag als auch ein Bettag ist oder die Bürsten- und Pinselmacherin genannte Handwerkerin sowohl eine Bürstenmacherin als auch eine Pinselmacherin ist. Bei der Verwendung eines Ergänzungsstriches muss es sich also nicht zwangsläufig um mehr als eine Bahn, einen Tag oder eine Handwerkerin handeln. Ich halte aus diesem Grund diese Schreibung für besser:

die Start- und Landebahn
= die Bahn, die Startbahn und Landebahn ist

Die Schreibung Gewinn-und-Verlust-Rechnung ist dann richtig, wenn es sich um eine Gesamtberechnung von Gewinn und Verlust handelt. Man kann aber auch argumentieren, dass es sich um die Zusammenfassung der Gewinnrechnung und der Verlustrechnung handelt. Dann kommt man zur Schreibung Gewinn- und Verlustrechnung, die unter anderem im deutschen Handelsgesetzbuch verwendet wird.

Wenn wir nun dennoch von der Schreibung Start-und-Lande-Bahn ausgehen, dann gehört das e nicht zur Verbform. Es ist ein Fugenelement, das bei Zusammensetzungen aus einem Verbstamm und einem Substantiv stehen kann. Zum Beispiel:

Badesaison, Hängeschrank, Schweigeminute, Verladebahnhof
Landeanflug, Landeerlaubnis, Landeklappe, Landeeinrichtung/Lande-Einrichtung

Die Zusammensetzung sieht dann also eigentlich so aus:

schweig[en] + e + Minute -> Schweigeminute
land[en] + e + Bahn -> Landebahn
start[en] und land[en] + e + Bahn -> Start-und-Lande-Bahn

Ist das Element lande in dieser Zusammensetzung groß- oder kleinzuschreiben? Für beides gibt es Argumente: klein, weil es eine Verbform ist [?]; groß, weil es mit dem Fugenelement e steht und dadurch gewissermaßen substantiviert ist [?]. Die Fragezeichen sollen angeben, dass ich zwar zur Großschreibung (Start-und-Lande-Bahn) neigen würde, dies aber nicht wirklich eindeutig begründen kann. Außerdem bin ich, wie oben gesagt, sowieso für Start- und Landebahn.

Eines ist jedenfalls klar: Es besteht in diesem Bereich eine gewisse Unsicherheit …

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Bopp