Die Schreibung von Bruchzahlen hat ihre Tücken, jedenfalls wenn sie in Worten geschrieben werden sollen. Dass man Bruchzahlen nur selten in Worten schreibt, hilft nicht dabei, sich die Regeln wirklich eigen zu machen. Auch ich muss mich konzentrieren und sollte manchmal einfach ins Wörterbuch schauen, denn auch ich bin hier nicht ganz sattelfest (was Frau M. leider bestätigen kann).
Frage
Ich habe immer Schwierigkeiten, wenn es um Maßangaben geht.
1/2 kg ist ein halbes Kilogramm.
1/4 kg ist ein viertel Kilogramm.
aber
3/4 kg ist ein dreiviertel Kilogramm.
3/4 kg ist ein drei viertel Kilogramm.
3/4 kg ist ein drei Viertel Kilogramm.
Wie es richtig?
Antwort
Guten Tag Frau M.,
Ihre Verwirrung ist verständlich, denn die Schreibung von Bruchzahlen ist nicht ganz einfach. Die Schreibweise „dreiviertel Kilogramm“ ist nach der geltenden Rechtschreibregelung nicht korrekt. Das zusammengeschriebene „dreiviertel“ gibt es seit der Rechtschreibreform nämlich nicht mehr. Richtig sind diese Schreibungen (vgl. hier und hier):
1 kg ist ein Kilogramm.
1/2 kg ist ein halbes Kilogramm.
Komplizierter wird es, wenn man mit Vierteln rechnet:
1/4 kg ist ein viertel Kilogramm
3/4 kg sind drei viertel Kilogramm.
Wenn die Hauptbetonung auf „viertel“ liegt, haben wir es mit Viertelkilogrammen zu tun:
1/4 kg ist ein Viertelkilogramm
3/4 kg sind drei Viertelkilogramm.
Man kann sich sogar in Dreiviertelkilogrammen rechnen:
3/4 kg ist ein Dreiviertelkilogramm
In den Wörterbüchern finden Sie meistens diese Beispiele:
in drei viertel Stunden
in drei Viertelstunden
in einer Dreiviertelstunde
Und wenn es um 1,75 Kilogramm geht, schreibt man:
1,75 kg sind eindreiviertel Kilogramm
(vgl. 1,5 Stunden sind eineinhalb/anderthalb Stunden)
Schreibungen wie „eindreiviertel Kilogramm“ sind unter anderem wegen der großen Verwechslungsgefahr mit „ein Dreiviertelkilogramm“ nicht zu empfehlen:
Wir brauchen ein Dreiviertelkilogramm Mehl (= 0,75 kg)
Wir brauchen eindreiviertel Kilogramm Mehl (= 1,75 kg)
Da der Unterschied ein ganzes Kilo beträgt, ist es meist besser, echte oder Dezimalbrüche zu schreiben oder auf eine andere Formulierung auszuweichen:
3/4 Kilogramm – 0,75 Kilogramm – 750 Gramm – eineinhalb Pfund
1 3/4 Kilogramm – 1,75 Kilogramm – 1 750 Gramm – dreieinhalb Pfund
Und nun weiß ich vor lauter „ein viertel“, „ein Viertel“, „drei viertel“, „drei Viertel“, „Dreiviertel-“ und „eindreiviertel“ bald wieder nicht mehr, was richtig ist!
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Bopp