Kann man Wörter silbifizieren?

Frage

Gibt es den Begriff „silbifizieren“ (ein Wort in Silben zerlegen)? Ich finde (zumindest) im Duden dazu keinen Eintrag?

Antwort

Guten Tag Herr B.,

als Fachausdruck kommt seltener das Substantiv Silbifizierung vor, wenn es um die Aufteilung in Silben geht. Noch seltener wird das dazugehörende Verb silbifizieren verwendet. In einem Text, der sich nicht an linguistisch Geschulte oder stark linguistisch Interessierte richtet, würde ich den Ausdruck vermeiden oder wenigstens erklären. Im Allgemeinen passen Silbentrennung und Wendungen wie in Silben zerlegen, in Silben trennen, in Silben aufteilen, in Silben unterteilen oder in Silben gliedern problemlos.

Manchmal trifft man auch auf das Wort Syllabifikation, aber es dürfte eine direkte Übernahme aus dem Englischen sein (syllabification = Silbentrennung). Es sieht mit seinem y recht gelehrt aus, doch wenn es gelehrt sein soll, dann wählt man doch besser Silbifizierung.

Die Duden-Wörterbücher decken übrigens wie andere Wörterbücher nicht den gesamten deutschen Wortschatz ab und könnten dies auch gar nicht tun. Der Umfang und die Offenheit des sich ständig bereichernden und verändernden Wortschatzes lassen eine vollständige Auflistung aller (möglichen) Wörter gar nicht zu. Man kann also auch dann Wörter silbifizieren, wenn silbifizieren nicht im Duden steht. Meistens ist aber, wie gesagt, eine Formulierung wie in Silben zerlegen noch ein bisschen besser.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Bopp

Monarchien trennen und das fehlende e

Es geht nicht darum, wie man die Königreiche Elisabeths, Haralds, Carl Gustavs, Margaretes, Willem-Alexanders, Philippes oder Felipes zweiteil oder voneinander löst, sondern schlicht um die Worttrennung am Ende des Wortes Monarchien.

Frage

Ich bin mir unsicher bei der Silbentrennung des Wortes „Monarchien“. Darf am Zeilenende „en“ von „Monarchi“ getrennt werden? Die allgemeinen Trennregeln würden es erlauben. Aber hier steht das „e“ ja wegen der Orthografieregel: „Für den lang gesprochenen i-Laut schreibt man ‹ie›…“.

Antwort

Guten Tag Frau S.,

man kann das Wort Monarchien wie folgt trennen: Monarchi-en[1]. Die Trennregeln erlauben eine solche Trennung am Zeilenende. Dennoch ist Ihre Frage natürlich nicht unbegründet. Beim Trennen fällt nämlich mehr als sonst auf, dass in Monarchien eigentlich ein e fehlt.

In der Pluralform Monarchien treffen im Grunde zwei e aufeinander: 1) das e zur Angabe des langen i-Lautes (Sie erwähnen es in Ihrer Frage) und 2) das e der Pluralendung en. Dazu sagt § 19 der amtlichen Rechtschreibregelung:

Folgen auf -ee oder -ie die Flexionsendungen oder Ableitungssuffixe -e, -en, -er, -es, -ell, so lässt man ein e weg.

Man schreibt deshalb im Plural nicht *Monarchieen, sondern Monarchien mit nur einem e. Das weggelassene e wird auch bei der Worttrennung am Zeilenende nicht wieder eingefügt: Monarchi-en. Aus dem gleichen Grund werden zum Beispiel die Wörter Ideen, knien, ideell und Hinterseer mit einem e „zu wenig“ geschrieben und am Ende (wenn überhaupt) wie folgt getrennt: Ide-en, kni-en, industri-ell, Hinterse-er.

Diese Vorgehensweise ist übrigens keine Selbstverständlichkeit, sondern eine reine Rechtschreibkonvention. Das zeigt zum Beispiel die Rechtschreibung des Niederländischen, einer verwandten Kultursprache, in der man monarchieën und ideeën ohne e-Ausfall schreibt.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Bopp

[1] Auch noch an einigen anderen Stellen: Mo-n-ar-chi-en.

Wie man »außer« trennt, wenn man «ausser» schreibt

Bekanntlich schreibt man in der Schweiz und auch in Liechtenstein üblicherweise ss statt ß. Wenn es um dieses Thema geht, ist das gegenseitige Unverständnis manchmal groß: Die ß-Schreibenden wundern sich, wie denn das komplette Chaos ohne den Buchstaben ß vermieden werden kann, wenn es um die berühmten Beispielpaare Busse/Buße und Masse/Maße geht. Die ss-Schreibenden fragen sich, warum denn fast krampfhaft an diesem seltsam antiquiert anmutenden Buchstaben festgehalten wird, wenn man doch erwiesenermaßen problemlos ohne ihn auskommen kann.

Doch darum, wer hier „recht hat“, soll es heute nicht gehen. Frau W. fragt nämlich, wie es sich mit der Worttrennung verhält, wenn ss statt ß geschrieben wird. Die gängigen Wörterbücher helfen hier tatsächlich nicht viel weiter. 

Frage

Wie trennt man denn bitte das Wort „aussergewöhnlich“? Die Trennung nach „au“ bei „außergewöhnlich“ ist mir bekannt, aber für die Schweizer Schreibweise mit „ss“ finde ich nichts im Duden.

Antwort

Die Antwort ist ganz einfach: Wenn das ß als ss geschrieben wird, trennt man wie bei allen anderen Doppelkonsonanten.

Man trennt also nicht:

*au-sser wie au-ßer
*Stra-sse wie Stra-ße
*flei-ssig wie flei-ßig
*schlie-ssen wie schlie-ßen

sondern:

aus-ser, aus-ser-ge-wöhn-lich
Stras-se
fleis-sig
schlies-sen

Das ergibt sich aus § 110 der neuen amtlichen Rechtschreibregelung. Siehe hier und hier.

Dies wurde übrigens nicht ausschließlich der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein zuliebe so, wie man dort schon lange trennt, in die Regelung aufgenommen. Es hat auch damit zu tun, dass ein Doppelkonsonant am Zeilenanfang – was sonst nie vorkommt – auch für ß-Schreibende nicht in das gewohnte Schriftbild passen würde.

Für ß-Gewohnte sind Trennungen wie  fleis-sig und aus-sergewöhnlich natürlich sehr gewöhnungsbedürftig – falls sie ihnen außerhalb dieses Blogartikels überhaupt je begegnen –, aber das gilt ja ebenso für ungetrenntes fleissig und aussergewöhnlich.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Bopp

Le-gostein

Frage

Ich bin mir nicht sicher, wie die Silbentrennung von Legosteinen ist? Hat es nur zwei Silben?

Antwort

Sehr geehrte Frau S.,

das Wort Legostein hat drei Silben, die Mehrzahl Legosteine hat vier Silben:

Le-go-stein
Le-go-stei-ne

Im Prinzip kann man Eigennamen und Markennamen gleich wie andere Wörter trennen, wenn dies sinnvoll und nach den allgemeinen Trennregeln möglich ist. Auch Le-go darf also getrennt werden. Weitere  Bespiele:

Goe-the-haus
Düs-sel-dorf
Mo-sel-wein
Deut-sche Bank
Volks-wa-gen-werk
Raiff-ei-sen-bank
Mac-in-tosh
Mi-cro-soft o. Mic-ro-soft

Dennoch ist es hier zu empfehlen, wenn möglich erst nach Lego zu trennen. Der Text ist dann besser lesbar. Also besser

Lego-stein
Lego-steine

als:

Le-gostein
Le-gosteine

Die letzten Trennungen sind nicht falsch, aber ich würde beim Lesen wahrscheinlich zuerst einmal zweifeln, ob hier Werbe- oder Marketingfachleute aus irgendeinem Grund den Steinen für das japanische Brettspiel Go den französischen Artikel le verpasst haben: Le‑gostein! Es ist ja in den letzten Jahren sehr beliebt, mit Groß- und Kleinbuchstaben, (fehlenden) Leerzeichen, Satzzeichen usw. zu „spielen“, wenn neue Namen und Logos entwickelt werden (iPhone, WordNet, LeShop, ver.di, adidas, canoonet …). Ich übertreibe hier allerdings etwas mit dem Zweifel, denn meist verdeutlicht der Kontext, was gemeint ist, sodass es gar nicht zu solchen Fehlinterpretationen kommt.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Bopp

Regelmässig trennen

Wenn Sie denken, im Titel einen Fehler entdeckt zu haben, stimmt das nur bedingt.  Es geht heute um eine Frage, die mich hin und wieder aus der Schweiz erreicht. In der schweizerischen Rechtschreibung gibt es das ß (Eszett) ja nicht. Man verwendet immer ss. Manchmal stellt sich dann am Zeilenende die Frage, wie dieses anstelle von ß verwendete ss zu trennen ist. Wie also trennt man regelmäßig, wenn man regelmässig schreibt?

Frage

Können Sie mir bitte die korrekte Trennung von „regelmässig“ sagen. Im Duden finde ich nur die deutsche Schreibweise.

Antwort

Sehr geehrte Frau W.,

wenn man ss statt ß schreibt, trennt man ss gleich wie andere Doppelkonsonanten:

re-gel-mäs-sig (re-gel-mä-ßig)
schweis-sen (schwei-ßen)
Straus-sen-fe-der (Strau-ßen-fe-der)
gros-se Füs-se (gro-ße Fü-ße)

und

schweiss-te (schweiß-te)
scheuss-lich (scheuß-lich)
Fleiss-ar-beit (Fleiß-ar-beit)
klei-ne Füss-chen (kleine Füß-chen)

Die entsprechende Regel finden Sie hier (unter „x, ss und ß“).

Das war früher, das heißt vor der Rechtschreibreform, übrigens anders. Damals war man „offiziell“ gehalten, für ß stehendes ss gemeinsam abzutrennen (re-gel-mä-ssig). Wahrscheinlich haben sich aber nur wenige an diese Regel gehalten – sofern sie überhaupt bekannt war. Die mit der Reform eingeführte Änderung ist kaum jemandem aufgefallen, geschweige denn, dass es zu Protesten gekommen wäre. Man trennt in der Schweiz heute also nicht nur in der Praxis, sondern auch mit offzieller „Genehmigung“ der Rechtschreibregelung re-gel-mäs-sig.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Bopp

NS: Leser und Leserinnen, die diese schweizerische Schreibgewohnheit nicht kennen, und sich nun vielleicht fragen, wie man überhaupt ohne ß auskommen kann, verweise ich auf den schon etwas älteren Blogeintrag „Die Maße und die Masse in der Schweiz“.

Vermischtes über Vögel

Zu Hause brüten die Kohlmeisen. Das habe ich Ihnen schon erzählt. Hier im Ferienhäuschen gab mir ein anderer Vogel zu denken. An das Hausamselpärchen, das um das Haus herum Regenwürmer sammelt, hatte ich mich schon gewöhnt (und sie sich an mich). Letzthin sah ich aber einen anderen, etwas kleineren, braunen Vogel mit hellem Bauch und Tupfen und Streifen, der ebenfalls im Garten Würmer und anderes, was solche Vögel mögen, aufpickte. Das gefiel den Amseln nicht besonders gut, aber ihre Vertreibungsversuche waren wohl nicht allzu erfolgreich. Ich sehe den Vogel seither regelmäßig im Garten herumtrippeln. Da meine ornithologischen Kenntnisse nicht viel weiter reichen als bis zum Erkennen von Kohlmeisen, Amseln, Stadttauben, Spatzen und Flamingos, wusste ich nicht, um was für einen Vogel es sich handelt. Der Nachbar brachte Klarheit: „Das ist eine Lerche.“

Von Lerchen wusste ich bis anhin wenig, außer dass eine Vertreterin dieser Vogelart Romeo und Julia den Tag ankündigte und dass man sie im Gegensatz zum Lärche genannten Baum mit e schreiben muss. Den Unterschied Lerche = Vogel und Lärche = Baum musste ich auswendig lernen. Welche Eselsbrücke ich auch ausprobierte, es gab immer auch einen Baum mit e oder einen Vogel mit a oder ä, der mir das neu erdachte Brücklein gleich wieder einstürzen ließ. Geblieben ist nur das wenig überzeugende „Lerche wie Vogel und Lärche wie Baum.“

Nachdem ich nun zum ersten Mal bewusst eine Lerche gesehen hatte, nahm mich wunder, ob vielleicht die Wortherkunft als Stütze dienen kann. Der Name des Vogels ist ein altes germanisches Wort, dessen althochdeutsche Form lerahha sich zum heutigen Lerche entwickelt hat. Der Name des Baumes (das klingt fast wie ein Roman eines Eco-Nachahmers) geht auf die lateinische Bezeichnung larix zurück, die über die Formen larche und lerche zur heutigen Lärche wurde. Wenn man nicht des Althochdeutschen mächtig ist und einem die lateinischen Bezeichnungen von Bäumen auch nicht allzu geläufig sind, hilft einem die Wortherkunft also nicht viel weiter. Das ist aber nicht sehr tragisch. Es gibt Schwierigeres in der Rechtschreibung und Wichtigeres im Leben als den Unterschied zwischen Lerche und Lärche. Und in „Notfällen“ hilft Canoonet weiter.

Während des Schreibens höre ich, wie die Amselmännchen in der Umgebung sich sehr melodiös fast die Lungen aus dem Leibe singen. Dabei stellt sich mir plötzlich eine ganz andere Frage: Warum treten in Literatur und Dichtung eigentlich immer die Nachtigallen und Lerchen auf, wenn in der Vogelwelt schön gesungen wird? Die Amseln haben doch auch ein großes Repertoire, das sie in sehr verdienstvoller Weise zu Gehör bringen!

Tren-nung oder Trenn-ung?

Hier wieder einmal eine häufiger vorkommende Frage:

Fragen

  • Darf ich das Wort: Fragestellungen auch hinter den beiden ll trennen, also Fragestell- ungen?
  • Wie trennt man das Wort Mitarbeiterinnen? Mitarbeiter-innen oder Mitarbeite-rinnen?

Antwort

Sehr geehrter Herr F.,
sehr geehrte Frau K.,

richtig trennt man:

Fragestel-lungen
Mitarbeite-rinnen

Wörter mit einem Suffix (einer Nachsilbe) wie -ung, -er, -in, -isch, -ig usw. trennt man wie einfache Wörter nach Sprechsilben. Das Suffix wird also nicht als Ganzes abgetrennt (außer wenn es einer Sprechsilbe entspricht). Zum Beispiel:

Stel-lung (nicht: Stell-ung)
Trai-ning (nicht: Train-ing)
Spie-ler (nicht: Spiel-er)
Spie-le-rin (nicht: Spiel-er-in)
schlam-mig (nicht: schlamm-ig)
bas-kisch (nicht: bask-isch)

Nur wenn das Suffix auch einer Sprechsilbe entspricht, wird es als Ganzes abgetrennt. Zum Beispiel:

Schön-heit
Wachs-tum
brief-lich

Genauere Angaben zur Trennung nach Sprechsilben finden Sie hier.

Präfixe (Vorsilben) hingegen werden immer als Ganzes abgetrennt:

aus-atmen
Ein-fluss
ent-arten
be-klemmen
Ge-zwitscher
Re-flex
zu-kneifen

Sehen Sie hierzu diese Rechtschreibregel.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Bopp

Wenig zufriedens-tellende Silbentrennung

Frage

Mein Word 2007 trennt mir mit der automatischen Silbentrennung das Wort zufriedenstellend immer zufriedens-tellend. Ich weiß, dass man mit der neuen Rechtschreibung st trennen darf (Fens-ter usw.), aber in diesem Fall macht das doch überhaupt keinen Sinn, oder? Ist es trotzdem korrekt?

Antwort

Sehr geehrte Frau L.,

richtig trennt man zufrieden-stellend. Man darf st zwar trennen, aber nicht an dieser Stelle. Die hier geltende Trennregel lautet nämlich, dass bei zusammengesetzten Wörtern zwischen den Teilen der Zusammensetzung getrennt wird: zufrieden-stellend. Erst dann wird innerhalb der Einzelteile getrennt: zu-frie-den-stel-lend. Ebenso:

Abend-stern nicht Abends-tern
Dach-stube nicht Dachs-tube
ein-streichen nicht einst-reichen

Die entsprechende Rechtschreibregel finden Sie hier.

Dann folgen ganz ungefragt ein paar „erbauliche Worte von Dr. Bopp“: Es fällt mir immer wieder auf, dass viele Leute eigentlich viel ungezwungener mit den automatischen Korrekturhilfen umgehen sollten. Diese Programme können nämlich viel, aber nicht alles. Hier kennt das Programm offenbar das Wort zufriedenstellend nicht und es kann auch dessen Zusammenstellung nicht analysieren. Deshalb trennt es falsch, nämlich wie wenn zufriedenstellend ein nicht zusammengesetztes Wort wäre. Wenn Sie also finden, dass ein Korrekturprogramm wie hier einen unsinnigen Vorschlag macht, sollten Sie sich einfach darüber hinwegsetzen. Die Verwendung von Korrekturprogrammen ist zwar sehr nützlich, aber es hilft, wenn man selber auch noch ein bisschen etwas von der Rechtschreibung weiß und dem Programm dann ein wenig selbstbewusster „gegenübertritt”. Die wichtigsten Regeln kennen wir nämlich auch nach der Reform besser, als viele von uns meinen.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Bopp

PS: Man kann zufriedenstellend übrigens auch getrennt schreiben: zufrieden stellend.

Kon-trol-le und Kont-rol-le

Letzte Woche fragte Frau H., wie denn Kontrolle zu trennen sei. Die Antwort lautet: Kon-trol-le oder Kont-rol-le. Das Wort gehört zu den Fremdwörtern, die nach der Rechtschreibreform auf zwei verschiedenen Arten getrennt werden können, je nachdem ob man „gebildet“ fremdwörtlich oder „nüchtern“ deutsch trennen möchte. Dabei gibt es zwei Gruppen:

  • Zusammengesetzte Wörter und Wörter mit Vorsilben, die nicht mehr als solche erkannt werden (Regel). Zum Beispiel:
    fw. Syn-onym oder dt. Sy-no-nym
    fw. in-ter-es-sant oder dt. in-te-res-sant
    fw. kon-stant oder dt. kons-tant
  • Wörter mit einer Buchstabenfolge Konsonant + l, n oder r (Regel). Zum Beispiel:
    fw. Re-pu-blik oder dt. Re-pub-lik
    fw. ma-gne-tisch oder dt. mag-ne-tisch
    fw. Ma-tro-ne oder dt. Mat-ro-ne

Soweit war mir eigentlich alles klar. Dann aber wäre Dr. Bopp beinahe über seine eigene Bildung gestolpert. Ich wollte nämlich Frau H. auf die erste, das heißt die Rechtschreibregel mit der Vorsilbe hinweisen. Schließlich fängt ja Kontrolle mit Kon- an wie Konfirmand, Konzentration und konstant. Ich hatte die Antwort schon beinahe abgeschickt, als mir auffiel, dass es wirklich nicht klar ist, wo denn der zweite Wortteil -trolle herkommen soll, wenn man Kon- als Vorsilbe anschaut. Gibt es vielleicht eine Erklärung aus der germanischen Mythologie, in der Trolle in irgendeiner mehr oder weniger unergründlichen Weise mit dem Überprüfen zu tun haben? Gemäß Tolkiens „Herr der Ringe“ sollen Trolle zwar furchterregend, aber nicht besonders intelligent und zuverlässig sein. Für den Erklärungsweg von Trolle zu Kontrolle wären wohl ein paar Schritte zu viel nötig. Deshalb habe ich statt die germanische Mythologie und Tolkiens Werk einfach ein paar Wörterbücher mit etymologischen Angaben zu Rate gezogen.

Das Wort Kontrolle kommt vom Französischen contrôle, das eine Verkürzung von contre-rôle ist. Der Ausdruck contre-rôle lässt sich ungefähr mit Gegenregister übersetzen. Ein contre-rôle und später contrôle war ein Buch oder ein Register, das neben dem eigentlichen Register, rôle (= Rolle) genannt, geführt wurde. Die Kontrolle ist also ursprünglich eine im Französischen verkürzte „Gegenrolle“, die der Überprüfung der registrierten Angaben diente.

Es handelt sich beim Kon- in Kontrolle somit nicht um eine Vorsilbe (diese war ja ursprünglich contre). Ich habe Frau H. deshalb nicht auf die erste, sondern auf die zweite der beiden obengenannten Trennregeln hingewiesen (Trennung der Konsonatengruppe -tr-). Auch für „Sprachler“ gilt also: Vertrauen (in die eigene Kenntnis) ist gut, Kontrolle ist besser.

-ung oder -rung: Werden Suffixe abgetrennt?

Frage

Wie kann ich das Wort Berufserfahrungen trennen (Einkonsonantenregel oder Stamm-Suffix Regel)?

Berufserfahr-ung-en oder
Berufserfah-run-gen

Antwort

Sehr geehrte Frau V.,

Bei der Worttrennung gibt es in der deutschen Rechtschreibung keine Stamm-Suffix-Regel. Anders als zum Beispiel im Englischen wird am Zeilenende nicht zwischen dem Stamm und der Endung getrennt, sondern wie im Wortinnern zwischen zwei Sprechsilben. Bei der Worttrennung gelten die folgenden Grundregeln:

Präfixe (Vorsilben) werden abgetrennt:

Be-ruf
be-enden
ver-arbeiten
Aus-übung

Zusammengesetzte Wörter werden voneinander getrennt:

Trenn-regel
Hoch-ebene
Leder-waren-abteilung
Berufs-erfahrung

Innerhalb dieser Segmente wird nach Sprechsilben getrennt:

ar-bei-ten
Re-gel
Ebe-ne

Dies gilt auch, wenn es sich um eine Kombination Stamm+Endung handelt:

Ab-tei-lung
Er-fah-rung
Bä-cke-rei
mu-tig
ak-zep-ta-bel

Richtig ist also Be-rufs-er-fah-run-gen.

Auch andere Sprachen gehen sehr ähnlich vor. Achten Sie auf die Trennstelle beim Suffix -abel in zum Beispiel dem Französischen (ac-cep-ta-ble), Italienischen (ac-cet-ta-bi-le), Spanischen (acep-ta-ble), Niederländischen (ac-cep-ta-bel) und Norwegischen (ak-sep-ta-bel).

Im Englischen macht man das allerdings anders: ac-cept-able. Dies geschieht dort aus begreiflichen Gründen. Es hat mit der mehr historischen als phonetischen Schreibweise zu tun, aber ich kann hier leider nicht weiter darauf eingehen. Es scheint jedenfalls so zu sein, dass die englischsprachigen Kinder viel später – oder gar nie – lernen, wie man richtig trennt. Man muss dort oft auch die unterliegende Struktur eines Wortes kennen, was nicht immer ganz so einfach ist wie bei -able. Dass man Suffixe nicht abtrennt, sondern sich einfach an die Sprechsilben hält, macht unser System offenbar im Vergleich dazu einfacher.

Die entsprechenden Trennregeln und weitere Informationen finden Sie hier:
Wortrennung bei einfachen Wörtern
Worttrennung bei komplexen Wörtern

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Bopp