Frage
Könnten Sie mir bitte kurz Ihre Meinung zu folgenden Verbformen mitteilen:
ich skate inline
ich habe inlinegeskatet
Bei Duden steht für die 3.Person komischerweise nur die Form:
er/sie/es inlineskatet
Antwort
Guten Tag Frau K.,
das Verb inlineskaten gehört zu einer speziellen Gruppe von Verben, die auch in Hauptsatzstellung untrennbar sind, obwohl die Hauptbetonung nicht auf dem Verb liegt.
Normalerweise sind präfigierte und zusammengesetzte Verben trennbar, wenn sie auf dem ersten Teil betont sind. Sie sind untrennbar, wenn das Verb die Hauptbetonung trägt. Ein bekanntes Beispiel ist umfahren:
úmfahren (fahrend umwerfen): ich fahre um, habe umgefahren
umfáhren (darum herumfahren): ich umfahre, habe umfahren
Wenn man Beulen vermeiden will, ist es also meist besser, ein Hindernis zu umfahren, als es umzufahren.
Ebenso zum Beispiel:
wégfahren, ich fahre weg, bin weggefahren
befáhren, ich befahre, habe befahrentéílnehmen, ich nehme teil, habe teilgenommen
entnéhmen, ich entnehme, habe entnommen
Einige wenige Verben entziehen sich diesem Schema. Sie sind untrennbar, obwohl sie auf dem ersten Teil betont sind. Zum Beispiel:
doppelklicken, ich doppelklicke
missverstehen, ich missverstehe
notlanden, ich notlande
inlineskaten, ich inlineskate
Eine weitere Besonderheit ist, dass diese Verben häufig (aber nicht immer) beim Partizip Perfekt und beim mit zu erweiterten Infinitiv eine Art trennbare Form haben:
doppelgeklickt, doppelzuklicken
(missverstanden), misszuverstehen
notgelandet, notzulanden
inlinegeskatet, inlinezuskaten (auch: zu inlineskaten)
Siehe auch die Angaben in der LEO-Grammatik auf dieser Seite unter Untrennbare Verben mit „getrennten“ Formen.
Außer missverstehen kommen die Verben dieser Art eher selten und vor allem im Infinitiv vor. Es führt deshalb schnell zu Unsicherheit, wenn sie einmal anders als im Infinitiv verwendet werden sollen.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Bopp
»téílnemen, ich nehem teil, habe teilgenommen« vielleicht noch mal kurz spellchecken. 😉
Danke für den netten Hinweis. Ist angepasst.
»téílnemen« und »entéhmen« scheinen mir immer noch etwas abseits der orthographischen Norm. 😉
Tatsächlich. Wochenende und Urlaubszeit … Hoffentlich stimmts jetzt.