Eine Frau mittleren Alters kommt ohne Kommas aus

Frage

Heute verlässt mich mein Gefühl für Zeichensetzung komplett. Daher hoffe ich, dass Sie mir bei meinen beiden Anliegen helfen können. Werden hier Kommata gesetzt oder nicht?

Eine Frau, mittleren Alters, betrat das Geschäft
Eine Frau mittleren Alters betrat das Geschäft.

Ich weiß nicht, ob „mittleren Alters“ als Apposition aufzufassen ist und daher mit Kommata abgetrennt werden muss oder ob es als einfaches Attribut fungiert.

Antwort

Guten Tag Herr M.,

hier kommt man gut ohne Kommas aus:

Eine Frau mittleren Alters betrat das Geschäft.

Es handelt sich bei mittleren Alters um eine spezielle Art Genitivattribut (Eigenschaft; Genitivus Qualitatis). Genitivattribute werden in der Regel nicht durch Kommas abgetrennt:

Das Auto unserer Nachbarin steht im Hof.
Nach der Meinung vieler Leute stimmt hier etwas nicht.
Wir haben den größten Teil des Weges hinter uns.
Genießen Sie ein Glas besten italienischen Weines zu unserer vorzüglichen Pasta.

Das gilt auch für Genitivattribute, die eine Eigenschaft angeben:

Sie sind nur mit Materialien erster Güte zufrieden.
Es werden Landschaftsbilder aller Art ausgestellt.
Auch für Leute meines Alters ist dies ein interessantes Thema.
Eine Frau mittleren Alters betrat das Geschäft.

Es geht also nicht nur bei „gewöhnlichen“ Genitivattributen, sondern auch bei Frauen mittleren Alters, Männer eines gewissen Alters, Menschen jeden Alters und weiteren Genitivattributen dieser besonderen Art ganz ohne Kommas.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Bopp

2 Gedanken zu „Eine Frau mittleren Alters kommt ohne Kommas aus“

  1. Guten Tag, Herr Dr. Bopp,
    ich schließe mich Ihrer Meinung hier an. Andererseits hätte die Frau mittleren Alters
    aber bestimmt nichts dagegen, wenn man die Kommas trotzdem setzt, nämlich um
    explizit hervorzuheben, dass es sich bei ihr eben um eine Frau mittleren – und nicht fortgeschrittenen –
    Alters handelt. D’accord?

    Viele Grüße
    L. Abenstein

  2. Nach dem ziemlich weit gefassten § 73(E3) der Rechtschreibregelung könnte man mittleren Alters in gewissen Kontexten wahrscheinlich auch als Zusatz ansehen und durch Kommas abtrennen:

    Eine Frau[,] mittleren Alters[,] betrat das Geschäft.

    Ich halte das in diesem Satz für eher ungewöhnlich. Besser passen Kommas zum Beispiel bei erweiterten Wortgruppen wie diesen:

    Eine Frau[,] wahrscheinlich mittleren Alters[,] betrat das Geschäft.
    Eine Frau[,] eher mittleren als fortgeschrittenen Alters[,] betrat das Geschäft.

    Nur als Zusatz:

    Eine Frau, sie war mittleren Alters, betrat das Geschäft,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert