Auch wenn der Titel etwas anderes vermuten lässt, geht es nicht um politische Gesinnungen oder die aktuelle Weltlage, sondern nur um eine Rechtschreibfrage. Auch mit Eigennamen lassen sich spontan zusammengesetzte Adjektive bilden. Herr G. hat eine Frage zur Schreibung solcher Zusammensetzungen.
Frage
Wie schreibt man eigentlich Zusammensetzungen von Namen mit einem Adjektiv, also beispielsweise „Habsburg-treu“ oder „habsburgtreu“, „Putin-freundlich“ oder „putinfreundlich“ usw.?
Antwort
Sehr geehrter Herr G.,
im Prinzip werden auch Zusammensetzungen mit einem einfachen Eigennamen an erster Stelle zusammengeschrieben (mit kleinem Anfangsbuchstaben!):
habsburgtreu
die putinfreundliche Presse
amerikafeindliche Proteste
eine deutschlandkritische Denkerin
Wenn der Name hervorgehoben werden soll, kann mit Bindestrich geschrieben werden (der Name erhält seinen großen Anfangsbuchstaben zurück):
Habsburg-treu
die Putin-freundliche Presse
Amerika-feindliche Proteste
eine Deutschland-kritische Denkerin
Bei Zusammensetzungen mit einem mehrteiligen Namen wird immer mit Bindestrichen geschrieben:
die Vladimir-Putin-freundliche Presse
der de-Gaulle-treue General
ihr Rolling-Stones-ähnlicher Musikstil
eine New-York-artige Skyline
Verweise auf die entsprechenden Regeln finden Sie zum Beispiel hier und hier.
Eigentlich ist es ganz einfach. Deshalb lesen Sie heute einmal eine nicht sehr Dr.-Bopp-typische, relativ kurze Antwort mit wenig Wenn und ohne Aber.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Bopp