Den Onkel am/im Nachmittag besuchen

Frage

Letztens sprach ich mit meinem Onkel, der mir anbot am späten Nachmittag bei ihm vorbeizukommen. Ich wollte aber lieber im späten Nachmittag bei ihm reinschauen. Können Sie mir sagen, wann ich bei ihm reinschauen soll?

Antwort

Guten Tag Frau H.,

im Standarddeutschen (und soweit die Coronaregeln es zurzeit zulassen) besucht man den Onkel am späten Nachmittag. Ich kenne die Wendung „im Nachmittag“ oder „im späten Nachmittag“ nicht. Es könnte sein, dass es sich hier um eine regionale oder mundartliche Wendung handelt. Ebenfalls möglich sind Einflüsse aus einer anderen Sprache, die Sie kennen (zum Beispiel engl. in the afternoon, nld. in de (na)middag, frz. dans l’après-midi, sp. en la tarde, ital. nel pomeriggio). Im Deutschen werden solche Tageszeitangaben, nach denen mit „wann“ gefragt werden kann, mit „am“ gebildet:

Es geschah am frühen Morgen.
Sie werden am Vormittag in Frankfurt landen.
Ich besuche meinen Onkel am späten Nachmittag.
Du kannst auch noch am Abend anrufen.

Natürlich geht es nicht ohne Ausnahme. Wenn die Tageszeitangabe weiblich ist, verwendet man doch „in“:

in der Frühe
in der Nacht

Anders sieht es aus, wenn die Tageszeitangabe im Akkusativ steht, weil sie im weitesten Sinne das „Ziel“ ist. Dann kommt auch bei männlichen Tageszeitangaben „in“ zum Zuge:

Sie haben weit in den Morgen hinein geschlafen.
Die Sitzung dauerte bis in den späten Nachmittag (hinein).
Er schwang sich auf sein Ross und ritt in den Abend hinaus.

So viel zu dem, was üblich ist. Ob Sie nun standardsprachlich „am Nachmittag“ oder unüblich „im Nachmittag“ bei Ihrem Onkel vorbeischauen, ist für einen angenehmen Besuch nicht so wichtig (vorausgesetzt, dass Sie sich nicht darüber streiten, ob es „am“ oder „im“ heißen muss …).

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Bopp

Das Wörtchen „zwischen“ und die Fälle: „zwischen 40 und 50 Zentimeter[n]“

Frage

Zu folgendem Satz habe ich eine Frage:

In diesem Fall waren es zwischen 40 und 50 Zentimeter, was für kleine Pflanzen nicht ausreicht.

Ist „Zentimeter“ bzw. „40 Zentimeter“ und so weiter ein Prädikatsnomen o. Gleichsetzungsnominativ? Was ist in diesem Fall „zwischen“? […]

Antwort

Guten Tag Herr S.,

das Wörtchen „zwischen“ macht es uns nicht immer einfach. Die meisten Präpositionen stehen fest mit einem Kasus. So verlangt „mit“ den Dativ, steht „für“ mit dem Akkusativ und kann „während“ am besten mit dem Genitiv verwendet werden. Das ist oft schon kompliziert genug. Geduld und Durchhaltevermögen Deutschlernender werden weiter auf die Probe gestellt, wenn es um die sogenannten Wechselpräpositionen geht, die mit dem Akkusativ oder dem Dativ stehen können:

Die Lehrerin setzt sich zwischen die Kinder (wohin?)
Die Lehrerin sitzt zwischen den Kindern (wo?)

Dass die Unterscheidung zwischen „wohin = Akkusativ“ und „wo = Dativ“ nicht immer so einfach und eindeutig ist, wie sie klingt, merkt man in der Praxis meist schon beim dritten Beispiel.

Ich habe das Auto zwischen die Bäume geparkt (wohin?)
Ich habe das Auto zwischen den Bäumen geparkt (wo?)

der Unterschied zwischen einem Hotel und einer Pension (??)

Auch bei Zahlenangaben der Art „zwischen … und“, um die es in Ihrer Frage geht, hilft die „Regel“ überhaupt nicht weiter. Hier wird es sogar noch ein bisschen komplizierter, denn bei solchen Angaben hat „zwischen“ sehr häufig keinen Einfluss auf den Kasus des nachfolgenden Substantivs.

Wenn die Angabe „zwischen … und“ durch eine einfache Zahlenangabe ersetzt werden kann, steht nach „zwischen“ der gleiche Kasus wie bei der einfachen Zahlenangabe:

Sie registrieren täglich zwischen 80 und 100 neue Anmeldungen
wie: Sie registrieren täglich 100 neue Anmeldungen

Die Tests werden zwischen zwei und vier Jahre dauern
wie: Die Tests werden vier Jahre dauern

Für Kinder im Alter von zwischen acht und zehn Jahren
wie: Für Kinder im Alter von zehn Jahren

Mit zwischen 40 und 50 Zentimetern sind die Abstände zu klein
wie: Mit 40 Zentimetern sind die Abstände zu klein

Das sind zwischen 40 und 50 Zentimeter
wie: Das sind 50 Zentimeter

Im letzten Satz, Ihrem Beispiel, ist „zwischen 40 und 50 Zentimeter“ wie einfaches „50 Zentimeter“  ein Prädikativ zum Subjekt. Entsprechend steht „zwischen 40 und 50 Zentimeter“ im Nominativ.

In Formulierungen dieser Art kann man „zwischen“ als Adverb bezeichnen, da es hier nicht kasusbestimmend ist.

Um die ganze Sache noch etwas komplizierter zu machen, sei noch Folgendes erwähnt. Wenn die Formulierung mit „zwischen … und“ nicht durch eine einfache Angabe ersetzt werden kann, steht der Dativ. Dann muss man „zwischen“ also wieder als Präposition verstehen:

Dies betrifft vor allem Männer zwischen 45 und 55 Jahren
ein Spielplatz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren

Wie ganz am Anfang gesagt: Das Wörtchen „zwischen“ macht es uns nicht einfach!

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Bopp

PS: Siehe auch hier.

Trotz [dem/des] Hinzufügen[s] der Fahrzeit?

Frage

Ich stehe leider schon wieder vor einem Problem. Meist ist es ja so, dass man sich bei zwei Schreibweisen unsicher ist, doch bei mir sind es ausnahmsweise mal vier Stück.

Die berechnete Zeit liegt trotz Hinzufügens der Fahrtzeit bei 6 Stunden
Die berechnete Zeit liegt trotz Hinzufügen der Fahrtzeit bei 6 Stunden
Die berechnete Zeit liegt trotz dem Hinzufügen der Fahrtzeit bei 6 Stunden
Die berechnete Zeit liegt trotz des Hinzufügens der Fahrtzeit bei 6 Stunden

Es geht mir um die richtige Formulierung nach „trotz“. Können Sie mir da bitte weiterhelfen?

Antwort

Guten Tag Herr V.,

es wird Sie wahrscheinlich nicht erstaunen, dass es hier mehr als eine korrekte Formulierung gibt. Das hat einerseits mit dem Fall zu tun, den trotz verlangt, andererseits mit der Verwendung bzw. dem Weglassen des Artikels.

Nach trotz steht heute häufig der Genitiv. Seltener und vor allem im südlichen deutschen Sprachraum wird auch der Dativ verwendet, der ursprünglich auf trotz folgte (vgl. trotzdem; jemandem/einem Umstand zum Trotz), der aber im Laufe der Zeit immer mehr durch den Genitiv verdrängt worden ist. Möglich sind also mit Artikel diese beiden Formulierungen:

trotz des Hinzufügens der Fahrzeit …
trotz dem Hinzufügen der Fahrzeit …

Wenn man eher stichwortartig formuliert, kann der Artikel auch weggelassen werden:

trotz Hinzufügen der Fahrzeit …

Dies ist die übliche Formulierung. Die Frage, ob Hinzufügen hier ein Dativ, ein Nominativ oder eine endungslose Form ist, überlasse ich den Theorieinteressierten.

Wenn ein Substantiv allein steht, ist die Form mit Genitiv-s nicht üblich, aber nicht grundsätzlich falsch. (Verwendet wird sie vor allem von großen Genitiv-Fans und von Verunsicherten, die vermeiden möchten, sich Genitivfehler vorwerfen lassen zu müssen.)

trotz Hinzufügens der Fahrzeit …

Mehr zum Fall nach “trotz” finden Sie hier.

Die vier Varianten, die Sie vorschlagen, sind also alle möglich – dabei kann man trotz guter Kenntnisse oder trotz guten Kenntnissen schon einmal ein bisschen ins Zweifeln geraten.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Bopp

Unter der und unter die Brücke fließen: Wechselpräpositionen und Bewegung

Frage

Es geht um die lokale Präposition „unter“ und deren Rektion (statisch oder mit Bewegung). Welcher Satz ist richtig?:

a) Das Wasser fließt unter der Brücke.
b) Das Wasser fließt unter die Brücke.

Intuitiv würde ich Option a) sagen, aber laut Grammatikregeln („fließen“ beinhaltet eine Bewegung…) wäre Option b) richtig.

Antwort

Guten Tag Frau G.,

die sogenannten Wechselpräpositionen sorgen im Unterricht (für Fremdsprachige) manchmal für Verwirrung. Während die meisten Präpositionen mit einem festen Fall verbunden sind (was schon einen beachtlichen Lernaufwand erfordert), können an, auf, hinter, in, neben, über, unter, vor und zwischen sowohl mit dem Dativ als auch mit dem Akkusativ stehen. Die Schwierigkeit dabei ist, dass man den Fall nicht beliebig wählen kann.

Ein häufiger vorkommendes Missverständnis ist, dass der Akkusativ bei diesen sogenannten Wechselpräpositionen mit Bewegung verbunden ist, während der Dativ für eine statische Ortsangabe dient. Zum Beispiel:

Ich lege es auf den Tisch. (Bewegung: legen)
Es liegt auf dem Tisch. (statisch: liegen)

Das ist nicht ganz richtig. Mit dem Akkusativ wird nicht angegeben, dass es sich um Bewegung handelt. Im Akkusativ steht genau genommen das, worauf eine Bewegung oder Handlung zielt (wohin?). Mit dem Dativ wird angegeben, wo etwas ist, aber auch wo etwas geschieht (wo?).

Bewegung hat insofern etwas hiermit zu tun, als die Angabe eines Ziels eine Bewegung auf dieses Ziel hin voraussetzt. Der Akkusativ ist also immer mit einer Bewegung verbunden und steht in Verbindung mit einem Verb, das Bewegung ausdrückt. Man kann aber auch angeben, an welchem Ort eine Bewegung oder Handlung stattfindet. Dann steht auch bei Bewegungsverben nach einer Wechselpräposition der Dativ. Der Akkusativ ist bei Wechselpräpositionen immer mit einer Bewegung verbunden, aber das Umgekehrte gilt nicht: Eine Bewegung ist nicht immer mit einem Akkusativ verbunden. Ein Beispiel:

1) Wir fahren auf die Autobahn
= Wir nehmen die Autobahneinfahrt, um auf die Autobahn zu gelangen
2) Wir fahren auf der Autobahn
= Der Ort, an dem wir fahren, ist die Autobahn

In beiden Fällen geht es um eine Bewegung, denn „fahren“ ist ein Bewegungsverb. Bei 1) wird das Ziel der Bewegung angegeben (Akkusativ – wohin fahren?), bei 2) wird der Ort angegeben, an dem die Bewegung stattfindet (Dativ – wo fahren?).

In ähnlicher Weise kann man auch den Satz in Ihrer Frage interpretieren:

3) Das Wasser fließt unter die Brücke
= Der Ort, an den das Wasser fließt, ist die Brücke (wohin fließen?)
4) Das Wasser fließt unter der Brücke
= Der Ort, unter dem das Wasser (hindurch)fließt, ist die Brücke (wo fließen?)

Die Formulierung 3) ist nicht ausgeschlossen*, aber weniger wahrscheinlich. Gemeint ist meistens 4), denn die Brücke ist ja nicht das Ziel der Bewegung des Wassers, sondern der Ort, an dem das Wasser fließt.

Mit „Ziel“ impliziert man zwar Bewegung, aber mit „Bewegung“ schließt man den Dativ bei den Wechselpräpositionen nicht aus. Man spricht deshalb bei den Wechselpräpositionen im Unterricht besser nicht von „Bewegung“ oder „dynamisch“ und “statisch”, sondern einfach von „Ziel/wohin?“ und “Ort/wo?”. Es ist für Lernende auch dann noch kompliziert und verwirrend genug!

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Bopp

* Zum Beispiel: Das Wasser fließt unter die Brücke und von dort wieder weiter. Gerade durch die Möglichkeit solcher Formulierungen kann die Verwendung der Wechselpräpositionen für Deutschlernende zumindest am Anfang sehr schwierig sein.

Heilbutt in/im Tomatensud: Rezepttitel mit „in“

Frage

Ich habe eine Frage bzgl. in/im. Heißt es bei einem Rezept korrekt „Heilbutt im Tomatensud“ oder „Heilbutt in Tomatensud“; „Muscheln in/im Tomatensauce“? Oder geht beides?

Antwort

Guten Tag Frau W.,

aus einem früheren Leben, in dem ich mich mit der Übersetzung von Rezepten beschäftigen durfte, ist mir die Fachsprache der Rezepte nicht ganz unbekannt. Ich bin aber kein Chefkoch, kein Restaurantbetreiber und kein Kochbuchverleger, und für eine größere empirische Untersuchung fehlt mir an dieser Stelle leider die Zeit. Was folgt, ist also nur das Resultat meiner persönlichen Erfahrung und einer kurzen Recherche in Internet und Inhaltsverzeichnissen von Kochbüchern.

Wenn es um eine Stoffbezeichnung wie Sud, Teig oder Wein geht, wird in Rezepttiteln sowohl mit in als auch mit im formuliert. Beides ist formal vertretbar:

Heilbutt im Tomatensud
Heilbutt in Tomatensud
Schinken im Brotteig
Schinken in Brotteig
Birnen im Rotwein
Birnen in Rotwein

Das gilt zu meinem Erstaunen aber nur für in/im. Bei weiblichen Stoffbezeichnungen ist nur die Formulierung mit in, nicht aber mit in der üblich, obwohl in der rein formal ebenso gut möglich sein müsste wie im bei männlichen und sächlichen Stoffbezeichnungen. Es heißt also (fast?) nur:

Muscheln/Heilbutt in Tomatensauce
Gemüse in Kokosmilch
Garnelen in Kräuterbutter

Eine Erklärung könnte sein, dass Rezepttitel nicht zu lang sein sollten. Während es kaum einen Längenunterschied zwischen in und im gibt, nimmt in der gut doppelt so viel Platz ein wie in. Vielleicht heißt es deshalb Heilbutt in Tomatensud oder Heilbutt im Tomatensud, aber nur Heilbutt in Tomatensauce.

Viel wichtiger als die genaue Formulierung des Rezepttitels ist allerdings, dass es schmeckt!

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Bopp

Die Inselfrage

Aus irgendeinem Grund wird Deutschlernenden immer wieder gerne die Verwendung der Präpositionen bei Inselnamen vorgelegt; meist in etwas gar vereinfachter Form. Ganz so eindeutig und einfach, wie viele es gerne hätten, ist es nämlich nicht. Es kommt deshalb immer wieder zu Fragen – und gelegentlich sogar zu erhitzten Diskussionen.

Frage

Ich habe gelernt, dass ich die Präposition „aus“ verwenden muss, wenn ich nach meinem Heimatland gefragt werde: „Ich komme aus Kolumbien, aus Deutschland, aus den USA, aus der Schweiz, usw.“ Aber jetzt sagt jemand, dass nicht die Präposition „aus“, sondern die Präposition „von“ verwenden muss, wenn ich in den Kanarischen Inseln oder in den Philippinen geboren wurde: Ich komme von den Philippinen, von den Kanarischen Inseln. Stimmt es und warum?

Insel

Antwort

Sehr geehrte Frau H.,

die unterschiedliche Wahl der Präpositionen hat damit zu tun, dass man bei Ländern im Allgemeinen das Bild hat, dass man sich innerhalb von ihnen befindet. Bei Inseln hingegen ist das Bild, dass man sich oben auf ihnen befindet:

Wo?
Ich bin in Deutschland / in Österreich / in Spanien.
Ich bin in der Schweiz / in der Türkei / in den Niederlanden.

Ich bin auf Sardinien / auf Sylt.
Ich bin auf der Mainau / auf den Kanarischen Inseln.

Bei Richtungsangaben wird es komplizierter. Hier muss man zwischen Namen mit Artikel und Namen ohne Artikel unterscheiden:

Wohin?
Ich fahre nach Deutschland / nach Österreich / nach Spanien.
Ich fahre in die Schweiz / in die Türkei / in die Niederlande.
Ich fahre in das schöne Österreich.

Ich fliege nach Sardinien/ nach Kreta.
Ich fahre auf die Mainau / auf die Kanarischen Inseln.
Ich fliege auf das schöne Sardinien.

Bei Herkunftsangaben machen die Grammatiken keine Angaben mehr.  Entsprechend(?) ist die Unterscheidung nicht mehr so streng. Es gilt im Allgmeinen:

Woher?
Ich komme aus Deutschland / aus Österreich / aus Spanien.
Ich komme aus der Schweiz / aus der Türkei / aus den Niederlanden.

Ich komme aus Sardinien / aus Kreta / aus dem schönen Sardinien.**
Ich komme von/(aus) den Antillen / von/(aus) den Kanarischen Inseln.

Die „Grundregel“ ist also schon recht kompliziert. Es halten sich auch lange nicht alle immer daran, und nicht immer sind dies einfach „Leute, die kein Deutsch können“. Wenn eine Insel nämlich als Land oder größere Verwaltungseinheit gesehen wird, können die Präpositionen wie bei Ländern auf dem Festland verwendet werden, ohne dass man gleich von einem Regelverstoß sprechen muss. Es geht dann weniger um die geografische Gestalt als um die politische Verwaltungseinheit. Zum Beispiel:

die Menschenrechtssituation auf Jamaika oder in Jamaika
arbeitslos auf Grönland oder in Grönland

Autofahren auf den Philippinen oder in den Philippinen
von den Philippinen kommen oder aus den Philippinen kommen

Wenn eine Insel ein ganzer Kontinent ist, verschwindet das „Inselgefühl“ sogar ganz. Es heißt immer

in Australien
nach Australien
aus Australien

Ich hätte es gerne einfacher gehalten, aber ganz so eindeutig, wie einige es behaupten, ist die Situation in dieser Inselfrage leider(?) nicht.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Bopp

** Je kleiner und deutscher die Insel, desto stärker offenbar die Tendenz, hier von zu verwenden:

Ich komme von/(aus) Sylt