Frage
Wie immer lese ich sehr gerne Ihren Blog. Diesmal habe ich wieder einmal selbst eine Frage. Wenn bei wörtlicher Rede bzw. Aussagen in Anführungszeichen eine Aufzählung erfolgt, setzt man dann Kommas dazwischen? Zwei Beispiele:
Die Antworten der Kinder waren: „Das war toll!“, „Das hat mir nicht gefallen.“, „Das hätte ich besser gemacht.“
„Wohin fahren wir?“, „Ich freue mich darauf. [Punkt hier oder nicht??]“, „Das wird toll!“ waren die ersten Reaktionen.
Richtig so?
Antwort
Guten Tag Frau S.,
ich kenne keine Regel, die genau diesen Fall beschreibt. Dann muss man versuchen, sich selbst etwas zurechtzulegen. Ich gehe hier von diesen Grundregeln aus:
- Satzzeichen, die zum Zitat gehören, stehen innerhalb der Anführungszeichen; Satzzeichen, die zum Begleitsatz gehören, stehen außerhalb der Anführungszeichen.
- Am Anfang oder Innerhalb eines Satzes bzw. wenn es in einen Satz integriert ist, verliert das Zitat den Schlusspunkt; Fragezeichen und Ausrufezeichen hingegen bleiben stehen.
Für diesen Fall gilt weiter:
- Bei einer Aufzählung steht zwischen den aufgezählten Elementen ein Komma.
- Durch die Aufzählung sind die Zitate sozusagen in den Begleitsatz integriert. Das heißt unter anderem, dass sie gegebenenfalls ihren Schlusspunkt verlieren und dass der Gesamtsatz seinen Schlusspunkt immer behält.
Dies alles führt zu den folgenden Schreibungen:
Die Antworten der Kinder waren: „Das war toll!“, „Das hat mir nicht gefallen“, „Das hätte ich besser gemacht“.
Die Antworten der Kinder waren: „Das war toll!“, „Das hat mir nicht gefallen“ und „Das hätte ich besser gemacht“.
„Wohin fahren wir?“, „Ich freue mich darauf“ und „Das wird toll!“ waren die ersten Reaktionen.
Die ersten Reaktionen waren: „Wohin fahren wir?“, „Ich freue mich darauf“, „Das wird toll!“.
Dieser Fall ist, wie gesagt, nicht ausdrücklich geregelt. Es ist deshalb nicht unwahrscheinlich, dass andere zu anderen Lösungen kommen. Und wenn Ihnen diese Lösung nicht gefällt, können Sie zum Beispiel auf eine Liste ausweichen (dann geht es sogar ohne Anführungszeichen):
Die ersten Reaktionen waren:
– Wohin fahren wir?
– Ich freue mich darauf.
– Das wird toll!
Solche Reaktionen stimmen positiv, ganz gleich, ob sie mit Kommas oder in Listenform daherkommen.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Bopp