Es gibt kaum eine Bereich in der Rechtschreibung, in dem die regelkonforme Schreibweise (gemäß der amtlichen Rechtschreibregelung) und die übliche Schreibweise so weit auseinanderklaffen wie bei den mehrteiligen Ausdrücken aus dem Englischen. Hier folgt ein Beispiel, in dem die regelkonforme Schreibweise praktisch nie vorkommt.
Frage
Ich bin mir nicht sicher, wie man folgenden Begriff im Deutschen richtig schreibt: Marketing-Qualified-Lead.
Ich meine, es ist nur mit einem Bindestrich richtig (Marketing-Qualified), aber sicher bin ich mir nicht.
Antwort
Guten Tag Frau D.,
Zusammensetzungen und Mehrwortausdrücke aus dem Englischen stellen häufig ein Problem dar, wenn sie nach den Regeln der deutschen Rechtschreibung geschrieben werden sollen. Das ist auch bei Ausdrücken dieser Art der Fall.
Wenn man es ganz richtig nach der Rechtschreibregelung machen will, kommt hier eine Schreibweise heraus, der man fast nirgendwo begegnet:
Marketing-qualified Leads und Sales-qualified Leads
Ein Lead ist Marketing-qualified oder Sales-qualified.
Vgl. die stärker eingedeutschten Varianten:
Marketingqualifizierte Kontakte und verkaufsqualifizierte Kontakte
Ein Kontakt ist marketingqualifiziert oder verkaufsqualifiziert.
Oder mit „verdeutlichendem“ Bindestrich:
Marketing-qualifizierte Kontakte und verkaufsqualifizierte Kontakte
Ein Kontakt ist Marketing-qualifiziert oder verkaufsqualifiziert.
Der Teil Marketing-qualified ist ein zusammengesetztes Adjektiv/Partizip. Es wird im Deutschen am besten mit einem Bindestrich geschrieben (marketingqualified wäre allerdings auch möglich). Dabei erhält Marketing als Substantiv in einer Zusammensetzung mit Bindestrich einen großen Anfangsbuchstaben. Das Partizip qualified bleibt klein (vgl. Amerika-freundlich, Fett-triefend, Computer-unterstützt).
Dieses zusammengesetzte adjektivische Partizip steht vor dem Substantiv Lead. Verbindungen aus dem Englischen, die aus einem Adjektiv und einem Substantiv bestehen, werden getrennt geschrieben:
Big Bang
Public Relations
Human Resources
Electronic Banking
Analog auch:
Asset-backed Security
Computer-aided Design
Location-based Management (so auch in Duden)
Web-based TrainingMarketing-qualified Lead
Sales-qualified Lead
Wenn Sie die Schreibung Marketing-qualified Leads verwenden, machen Sie es also richtig.
Aber: Sie riskieren, dass man Sie wegen dieser ungewohnten Schreibweise kritisiert. Wenn Ihnen das nicht gleichgültig ist, könnten Sie auch erwägen, die zwar nicht regelkonforme, aber bei Begriffen dieser Art am meisten vorkommende Schreibweise anzuwenden, die (abgesehen von den Großbuchstaben) direkt aus dem Englischen übernommen ist: Marketing Qualified Leads. Man kann dann sogar argumentieren, es sei eine fachsprachliche Schreibung. Die Schreibung mit zwei Bindestrichen Marketing-Qualified-Leads würde ich nicht empfehlen, da sie weder den Rechtschreibregeln noch der englischen Schreibweise gerecht wird.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Bopp